Breaking News

Pessach

Pessach Matze

SEDERABEND

ZEHN INTERESSANTE HALACHISCHE (PRAKTISCHE) FRAGEN WÄHREND DES SEDERABEND AN PESSACH.

Read More

Wenn Pessach am Schabbat ist

Liebe Freunde, dieses Jahr fällt Pessach auf den Schabbat und ich möchte diese Möglichkeit für einige interessante, halachische Themen nutzen; darunter, ob es andere Gesetze zu Pessach gibt, wenn es auf den Schabbat fällt? Zunächst einmal beginnen wir mit der Frage, was wir tun, wenn es zwei Gebote gibt, die gehalten werden müssen, und eines […]

Read More

Aktualität von Pessach: schon damals waren wir Fremde im Land Ägypten

Am Sederabend erleben wir unser übernatürliches Fortbestehen unseres Volkes aufs Neue. Unter den aussichtslosesten Umständen wurde eine Nation geboren, die sich als resistent gegen alle soziologischen Konventionen erwies. Israel wurde zu einem Volk in einem fremden Land, das unterdrückt und versklavt wurde und dem alle Rechte verweigert wurden. Die Zukunft schien verloren. Die Säuglinge wurden […]

Read More

Auszug aus Ägypten

SPUCKE NIE IN DEN BRUNNEN, AUS DEM DU GETRUNKEN HAST   Bewaffnet zogen die Israeliten aus Ägypten Als die Juden aus Ägypten zogen, nahmen sie Waffen mit, wie es geschrieben steht (Schemot/Ex. 13:18): „Bewaffnet zogen die Bnei Jisrael aus dem Land Ägypten“. Warum hat G’tt den Bnei Jisrael nicht befohlen, am Ufer des Jam Suf gegen die Ägypter zu kämpfen? Hätte […]

Read More

DREI WICHTIGE THEMEN FÜR DAS DIESJÄHRIGE PESSACHFEST

Im Judentum hat alles eine tiefere Bedeutung. Jederkann sich damit verbinden. Pessach ist mehr als nur der Stress des Frühjahrsputzes und ein geselliges Fest, bei dem wir mit vielen Freunden Matzen knabbern und vier Becher Wein trinken. Halachot (religiöse Vorschriften) haben nicht nur einen praktischen Inhalt. Alle Regeln haben eine spirituelle Entsprechung.   1.    Mazzot backen und Chametz suchen […]

Read More

BESUCH DER MAZZOTBÄCKEREI HOLLANDIA IN ENSCHEDE / NEDERLAND

Einige Wochen vor Pessach machten wir uns sehr früh morgens auf den Weg zur einzigen Mazzebäckerei in der Umgebung von Düsseldorf, der Hollandia Mazzebäckerei in Enschede (Niederlande). Dieses Jahr waren wir mit einer speziellen Delegation des Rabbinates Düsseldorf und des Oberrabbinates der Niederlande dort zu Besuch. Dort, in Enschede, wo das ganze Jahr hindurch Mazzoth […]

Read More

Schir HaSchirim, Liebeslied

Schir HaSchirim, das Hohelied der Liebe am Schabbat chol hamo’ed, zwischen den Tagen des Pessachfestes   Am Schabbat chol hamo’ed, dem Schabbat zwischen den Pessach-Feiertagen, wird das Hohelied der Liebe in der Synagoge, gelesen. In vielen Synagogen wird das Schir HaSchirim vor der Hotsa’a Vehachnasa, der Entnahme der Sifree Tora, den Torarollen aus dem Aron Hakodesch, […]

Read More

JOM KIPPUR IST FÜR JEDEN DA

Vor zwölf Jahren sprach ich mit einem berühmten Rabbiner über Jom Kippur, Er betonte, dass fünf Minuten Gebet mit Verstehen, Gefühl und persönlichem Eingebunden Sein wichtiger seien, als fünf Stunden nur Lippenbekenntnisse. Auch betonte er, dass man unmöglich von sich selbst erwarten darf, durch jedes Gebet emotional und gefühlvoll tief berührt zu werden. Bist Du nicht gut in […]

Read More

Pessach: “FREIHEIT VON“ ODER „FREIHEIT UM“

Pessach – das Fest der Freiheit! „Lasst mein Volk ziehen“ – das ist Mosche`s dringlicher Ruf, den er an den König Pharao richtete. Das Volk muss frei sein! Wer jedoch die Kapitel liest, die davon erzählen, was dem Auszug aus Ägypten vorausging, wird sehen, dass dieser Ruf nicht nur einmal vorkommt und nicht für sich […]

Read More

Lehren aus Keriat Jam Suf, die Spaltung des Schilfmeeres – das Ende der Sklaverei

Welche Lehren können wir aus der Spaltung des Schilfmeeres am siebten Tag Pessach, mit der die vollständige Befreiung ihren Anfang nahm, ziehen? 1.     Dankbarkeit: Kein bewaffneter Konflikt mit Ägypten „Bewaffnet kamen die Bné Jisraël aus dem Land Ägypten herauf“ (Schemot/Ex. 13:18). Warum hat G“tt den Bné Jisraël nicht befohlen, einen Kampf mit den […]

Read More