Deutscher Filmpreis 2025: Die Nominierten stehen fest

Kinoleinwand mit Vorhang
Lesezeit: 2 Minuten

Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute gemeinsam mit Schauspieler Christian Friedel die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2025 bekannt gegeben. In der Kategorie „Bester Spielfilm“ konkurrieren sechs Produktionen um die begehrte Auszeichnung. Zuvor hatten Friedel und Vicky Krieps, die seit Februar im Präsidium der Deutschen Filmakademie ist, die Nominierungen in den weiteren 16 Kategorien verkündet.

Die Verleihung des Deutschen Filmpreises, der als wichtigste Auszeichnung für den deutschen Film gilt und seit 1951 vergeben wird, findet am 9. Mai 2025 im Theater am Potsdamer Platz statt. Die Veranstaltung wird zeitversetzt um 23:30 Uhr im ZDF ausgestrahlt.

Nominiert für den Deutschen Filmpreis 2025

Bester Spielfilm

  • Die Saat des heiligen Feigenbaums – Regie & Drehbuch: Mohammad Rasoulof
  • In Liebe, eure Hilde – Regie: Andreas Dresen, Drehbuch: Laila Stieler
  • Islands – Regie: Jan-Ole Gerster, Drehbuch: Jan-Ole Gerster, Blaž Kutin, Lawrie Doran
  • Köln 75 – Regie & Drehbuch: Ido Fluk
  • September 5 – Regie: Tim Fehlbaum, Drehbuch: Moritz Binder, Tim Fehlbaum
  • Vena – Regie & Drehbuch: Chiara Fleischhacker

Bester Dokumentarfilm

  • Hollywoodgate – Regie: Ibrahim Nash’at
  • Petra Kelly – Act Now! – Regie: Doris Metz
  • Riefenstahl – Regie: Andres Veiel

Bester Kinderfilm

  • Akiko, der fliegende Affe – Regie & Drehbuch: Veit Helmer
  • Woodwalkers – Regie: Damian John Harper, Drehbuch: David Sandreuter

Ausgewählte weitere Kategorien

Beste Regie

  • Mohammad Rasoulof (Die Saat des heiligen Feigenbaums)
  • Andreas Dresen (In Liebe, eure Hilde)
  • Tim Fehlbaum (September 5)

Beste weibliche Hauptrolle

  • Liv Lisa Fries (In Liebe, eure Hilde)
  • Mala Emde (Köln 75)
  • Emma Nova (Vena)

Beste männliche Hauptrolle

  • Sam Riley (Cranko)
  • Misagh Zare (Die Saat des heiligen Feigenbaums)
  • Sam Riley (Islands)

Sonderpreise

Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises

  • Dorthe Braker

Besucherstärkster Film

  • Die Schule der magischen Tiere 3 – Regie: Sven Unterwaldt

Die Mitglieder der Deutschen Filmakademie haben direkt über die Nominierungen abgestimmt. Nun entscheiden rund 2.400 Mitglieder bis Anfang Mai über die Gewinnerinnen und Gewinner.

Weitere Informationen zum Deutschen Filmpreis 2025 und dem Wahlverfahren gibt es unter:
www.deutsche-filmakademie.de
www.deutscher-filmpreis.de