Reise um die Welt: Das jüdische Leben in Schweden

Die vorherrschende, von der lutherischen Kirche propagierte Judenfeindlichkeit verhinderte, dass sich Juden bis zum Ende des 18. Im Jahr 1775 hob König Gustav III. das Verbot der jüdischen Einwanderung auf, um die wirtschaftliche Entwicklung Schwedens zu beschleunigen, und gewährte den Juden das Recht, sich in Stockholm, Göteborg und Norrköping niederzulassen, ohne zum Christentum konvertieren zu müssen.