Jemanden von der Teilnahme am Gemeinschaftsleben durch soziale Ächtung oder in einigen Fällen durch Exkommunikation auszuschließen – was wir heute oft als Canceln bezeichnen – hat eine lange Geschichte im jüdischen Leben.
Jüdisches Magazin
Jemanden von der Teilnahme am Gemeinschaftsleben durch soziale Ächtung oder in einigen Fällen durch Exkommunikation auszuschließen – was wir heute oft als Canceln bezeichnen – hat eine lange Geschichte im jüdischen Leben.