Damit ehrt die Stadt eine der letzten Überlebenden der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ – eine Frau, die sich mutig gegen das NS-Regime stellte und für Freiheit, Menschlichkeit und Demokratie einstand.
Jüdisches Magazin
Damit ehrt die Stadt eine der letzten Überlebenden der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ – eine Frau, die sich mutig gegen das NS-Regime stellte und für Freiheit, Menschlichkeit und Demokratie einstand.