Israel hebt Beschränkungen für öffentliche Versammlungen auf

Drohnenangriff auf Israel
Lesezeit: < 1 Minuten

Israel hat alle Beschränkungen für öffentliche Versammlungen aufgehoben, sodass Israelis nun „uneingeschränkt“ am öffentlichen Leben teilnehmen können, nachdem der Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran in Kraft getreten ist.

Die Ankündigung des Heimatfrontkommandos der israelischen Streitkräfte ermöglicht die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an Schulen, die Wiedereröffnung von Arbeitsstätten und die Wiederaufnahme des öffentlichen Nahverkehrs.

Einige Gemeinden an der Grenze zu Gaza werden weiterhin Beschränkungen für Versammlungen von mehr als 2.000 Personen haben, eine Politik, die bereits vor Beginn der israelischen Angriffe auf den Iran galt.

Die Aufhebung der Beschränkungen erfolgt 12 Tage nach den ersten israelischen Angriffen auf iranische Nuklearanlagen. Öffentliche Versammlungen sowie Flugreisen in das und aus dem Land wurden vollständig eingestellt. Die Gefahrenstufe wurde am Sonntag nach den Angriffen der Vereinigten Staaten auf iranische Nuklearanlagen ebenfalls erhöht.

Nach Angaben der israelischen Flughafenbehörde werden auch die Flughäfen Ben Gurion und Haifa nach der Entscheidung des Heimatfrontkommandos wieder voll in Betrieb genommen.

„Die Beschränkungen für die Anzahl der ankommenden und abgehenden Flüge sowie für die Anzahl der Passagiere pro Flug wurden aufgehoben“, erklärte die israelische Flughafenbehörde. „Darüber hinaus wurden die Beschränkungen für die Ankunft von Passagieren und Begleitpersonen an den Flughäfen aufgehoben.“

In Beerscheba, einer israelischen Stadt, die während des Konflikts einen der tödlichsten Angriffe aus dem Iran erlitten hat, bleiben die Schulen trotz der Ankündigung des Heimatfrontkommandos morgen geschlossen, wie der Bürgermeister von Beerscheba, Ruvik Danilovich, mitteilte.

Die vollständige Aufhebung der Beschränkungen gilt bis Donnerstagabend, dann wird die Lage erneut bewertet.