Der Eurovision Song Contest hat Israel Berichten zufolge mitgeteilt, dass es für den Wettbewerb 2026 zwei Optionen gibt: entweder ein Jahr lang komplett zurückzuziehen oder teilzunehmen – jedoch nicht unter israelischer Flagge.
Laut israelischen Medienquellen hat der Wettbewerb Israel dieses Ultimatum gestellt, nachdem Irland, die Niederlande und Slowenien deutlich gemacht hatten, dass sie im nächsten Jahr nicht am Eurovision Song Contest teilnehmen würden, wenn Israel zur Teilnahme zugelassen würde. Die Länder haben die Maßnahmen der israelischen Regierung in Gaza als Grund für ihre Entscheidung angeführt.
Berichten zufolge könnte die Entscheidung der Eurovision Broadcasting Union, dem Dachverband des Wettbewerbs, Israel vor einer „demütigenden Disqualifikation“ bewahren, die durch den zunehmenden politischen Druck ausgelöst worden wäre.
Der Geschäftsführer von RTÉ, Irlands nationalem Rundfunkveranstalter, sagte, Irlands „Teilnahme wäre angesichts der anhaltenden und erschreckenden Verluste an Menschenleben in Gaza unverantwortlich”.
Als Alternative wurde angeblich auch vorgeschlagen, unter einer neutralen Flagge aufzutreten – beispielsweise unter der Flagge der israelischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt KAN.
Martin Green, Direktor von Eurovision, sagte: „Wir verstehen die Bedenken und tief verwurzelten Ansichten zum anhaltenden Konflikt im Nahen Osten.
Wir beraten uns weiterhin mit allen EBU-Mitgliedern, um Meinungen darüber einzuholen, wie wir mit der Teilnahme und den geopolitischen Spannungen rund um den Eurovision Song Contest umgehen sollen.“
Im Dezember soll in Genf eine Abstimmung stattfinden, bei der das Leitungsgremium der Eurovision darüber beraten wird, ob Israel an dem für 2026 in Wien geplanten Wettbewerb teilnehmen darf. Auch Island, Spanien und Slowenien sollen über eine Teilnahme nachdenken. Der spanische Ministerpräsident Pedro Sanchez hat zuvor dazu aufgerufen, Israel aus dem Wettbewerb auszuschließen.
Anfang dieses Jahres unterzeichneten mehr als 70 ehemalige Eurovision-Teilnehmer einen Brief, in dem sie die Organisatoren aufforderten, Israel vom Wettbewerb 2025 auszuschließen. Die britische Grünenpartei hat die BBC aufgefordert, sich aus der Berichterstattung über den Song Contest zurückzuziehen, wenn Israels staatlicher Sender KAN teilnehmen darf.