Jüdische Prominente zeigen Kanye West den Mittelfinger

Social Media Icons aufgelistet
Lesezeit: 3 Minuten

Ein am Dienstag in den sozialen Medien veröffentlichtes Video zeigt eine Vielzahl jüdischer Prominenter, darunter Steven Spielberg und Woody Allen, die ein T-Shirt mit einem erhobenen Mittelfinger und dem Wort „Kanye“ tragen – eine Ablehnung des Antisemitismus des Rappers Kanye West.

Das Video ähnelt einer ganzen Reihe von Kampagnen, die von jüdischen Befürwortern erstellt wurden, allerdings mit einem Haken: Keiner der Prominenten hat der Teilnahme zugestimmt.

Der Grund dafür ist, dass das Video mit generativer KI erstellt wurde, einer aufkommenden Technologie, die sofort lebensechte Animationen erzeugt und neue Grenzen für die Kreativität eröffnet, aber auch ethische Fragen darüber aufwirft, was dargestellt werden kann und wie solche Produkte gekennzeichnet werden sollten.

Das Video, das von Ori Bejerano, einem israelischen Unternehmer für generative KI, auf Instagram veröffentlicht wurde, verbreitete sich am Dienstag rasant und ritt auf einer Welle der Wut auf West und der Frustration darüber, dass er trotz jahrelanger antisemitischer Äußerungen weiterhin in der Öffentlichkeit präsent ist. In der vergangenen Woche hatte West eine Reihe antisemitischer Tweets veröffentlicht und dann für eine Super-Bowl-Werbung bezahlt, die die Zuschauer auf eine Website leitete, die nur ein einziges Produkt verkaufte: ein 20-Dollar-T-Shirt mit einem Hakenkreuz darauf.

Zu einer Techno-Version von „Hava Nagila“ treten in dem Video etwa zwei Dutzend Prominente auf. Jeder von ihnen trägt ein – dank KI perfekt sitzendes – T-Shirt, das in seiner Schlichtheit dem Hakenkreuz-Design nachempfunden ist, nur dass es einen erhobenen Mittelfinger mit einem Davidstern darin über dem Wort „KANYE“ zeigt. Dann werden die Prominenten ausgeblendet und der Text erscheint: „Enough is Enough. Schließt euch dem Kampf gegen Antisemitismus an“.

Bejeranos Bildunterschrift, die auf Hebräisch verfasst ist, listet Gründe auf, warum Wests Possen beleidigend sind, und fordert, dass soziale Netzwerke aufhören, Antisemitismus zu verstärken und Leuten wie West zu erlauben, „ihr Gift zu verbreiten“.

Der Beitrag unterstützt keine bestimmte Organisation, die sich für die Bekämpfung von Antisemitismus einsetzt, obwohl er die Konten mehrerer israelfreundlicher Influencer und Organisationen nennt, darunter StandWithUs, Noa Tishby und das Combat Antisemitism Movement. Das Video wird auch nicht als KI-generiert gekennzeichnet, obwohl Bejeranos Instagram-Handle „oribejerano_ai“ lautet.

Einige der Prominenten, wie z. B. David Schwimmer, haben sich lautstark gegen Antisemitismus ausgesprochen. Andere, wie Adam Sandler, der das Video mit seiner eigenen obszönen Geste beendet, haben sich nicht mehr zu diesem Thema geäußert, seit der Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 eine Welle des Antisemitismus auf der ganzen Welt auslöste.

Mindestens eine prominente Person, die in dem Video zu sehen ist, Scarlett Johansson, hat bereits geklagt, um die Verwendung ihres von der KI generierten Abbilds zu verhindern.

Es gab Anzeichen dafür, dass zumindest einige der Prominenten, die in dem Video parodiert werden, damit einverstanden sein könnten. Jessica Seinfeld, die Kochbuchautorin und Ehefrau von Jerry Seinfeld, die auf sein Hemd zeigt und lächelt, hat das Video auf Instagram geliked.

In dem Video sind auch zu sehen: Paul Simon und Art Garfunkel, das Singer-Songwriter-Duo aus den 1960er Jahren, das zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt wieder zusammen ist; der Rapper Drake, der diese Woche im Mittelpunkt einer anderen Super-Bowl-Kontroverse stand; und Sam Altman, der KI-Unternehmer, der sich derzeit mit Musk anlegt.

Bejeranos zahlreiche frühere KI-Videos haben sich über Israels rechtsextreme Minister lustig gemacht und eine israelische Version von „Die Simpsons“ gezeigt. Und ein anderer israelischer KI-Unternehmer nutzte die Technologie kürzlich, um sich den Frieden im Nahen Osten vorzustellen.