Muslimisches Land wählt jüdischen Sänger für Eurovision aus

Bühne des ESC in Basel
Lesezeit: < 1 Minuten

Der jüdische Sänger Asaf (Sefael) Mishiyev wird Aserbaidschan beim Eurovision Song Contest 2025 im Mai in der Schweiz vertreten. Der 32-jährige Mishiyev ist der Leadsänger der Band Mamagama, die für das mehrheitlich muslimische Land antreten wird.

Der in Baku lebende Mishiyev ist in der rund 40.000 Mitglieder zählenden jüdischen Gemeinde Aserbaidschans sehr bekannt. Im Jahr 2013 gewann er einen jüdischen Musikwettbewerb in der Kaukasusregion und gibt derzeit Gesangsunterricht für Kinder und Jugendliche in einem jüdischen Gemeindeclub.

Im Gespräch mit Ynet aus Baku sagte er: „Ich kann Hebräisch sprechen. Ich habe hier an einer jüdischen Schule studiert – es gibt zwei jüdische Schulen in Baku. Unsere Beziehungen zu Israel sind sehr stark. Ich fühle mich nicht nur als Repräsentant Aserbaidschans, meines Landes, auf das ich stolz bin, sondern auch als Repräsentant des jüdischen Volkes, denn meine Eltern sind Juden.“

Mishiyev hat Israel bereits zweimal besucht. „Das erste Mal war ich auf einer Birthright-Reise“, sagte er. „Das zweite Mal war ich bei einem weltweiten jüdischen Musikwettbewerb, bei dem ich Aserbaidschan vertrat und gewann. Er fügte hinzu, dass er zu Hause auf Hebräisch singt und israelische Musiker verfolgt: „Ich liebe ‚Mercedes Band‘, Asaf Avidan – obwohl er auf Englisch singt – und Yael Naim.“ Mit Blick auf den Eurovision Song Contest sagte er: „Ich würde mich sehr freuen, wenn die Israelis mich unterstützen.“

 

 

Copyright Foto: ESC Media Centre