Wie die Chanukka Kerzen entzündet werden

Eine Menorah mit bunten Kerzen
Lesezeit: 3 Minuten

Die alten Rabbiner hielten es für wichtig, das Wunder von Chanukka bekannt zu machen. Deshalb stellen viele jüdische Organisationen in ihren Städten große Menorahs im Freien auf. Sie können das Wunder auch bekannt machen, indem Sie Ihre Menora in einem Fenster zur Straße hin aufstellen. An den meisten Orten freuen sich die Passanten, wenn sie die Kerzen durch das Fenster sehen können. In Momenten, in denen Antisemitismus jüdisches Leben bedroht hat, haben sich einige Juden dafür entschieden, die Menora in einem Fenster anzuzünden – als Akt des Trotzes und der Tapferkeit.

Platzierung und Anzünden der Kerzen

Ihre Menora sollte acht Plätze für Kerzen haben – einen für jede Nacht – und einen zusätzlichen neunten Platz, der sich auf einer anderen Höhe befindet. Dieser neunte Platz ist für die Schamasch, die Hilfskerze, die zum Anzünden der anderen Kerzen verwendet wird.

In der ersten der acht Chanukka-Nächte werden nur zwei Kerzen in die Chanukka-Menora gestellt: die Schamasch- oder „Helfer“-Kerze, die ihren eigenen Platz hat (normalerweise in der Mitte), und eine weitere Kerze, die anzeigt, dass es die erste Nacht ist. Die Kerze für die erste Nacht wird an den äußersten rechten Platz gestellt. Jede Nacht kommt eine weitere Kerze hinzu, so dass in der achten und letzten Nacht von Chanukka alle neun Kerzen (die Schamasch und acht weitere) angezündet werden. Um das Ritual in allen acht Nächten mit einer Menora durchzuführen, benötigen Sie insgesamt 44 Kerzen pro Menora. Die meisten Schachteln mit Chanukka-Kerzen enthalten 45 Stück.

Die Kerzen werden von rechts nach links in die Menora gestellt (so wie die hebräische Schrift von rechts nach links geschrieben wird), aber von links nach rechts angezündet. Die Segenssprüche werden vor dem Anzünden der Kerzen gesprochen. In aschkenasischen Gemeinden wird die Schamasch-Kerze als erste angezündet, und mit ihr werden die anderen angezündet, beginnend mit der Kerze ganz links. (In sephardischen Gemeinden wird eine zusätzliche Kerze – die nicht zur Menora gehört – verwendet, um die Kerzen anzuzünden, die für die einzelnen Nächte stehen, und dann wird die Schamasch-Kerze zuletzt angezündet und die zusätzliche Kerze ausgeblasen.

Wann wird angezündet?

Chanukka-Kerzen werden nach Sonnenuntergang angezündet, wenn es dunkel ist. Es gibt jedoch eine Ausnahme. Da Chanukka acht Nächte dauert, überschneidet sich der Feiertag unweigerlich mindestens einmal mit dem Schabbat. Das Anzünden eines Feuers während des Schabbats ist nach jüdischem Recht verboten, daher gibt es leichte Anpassungen beim Anzünden der Chanukka-Kerzen am Freitag- und Samstagabend. Nach jüdischem Recht sollte die Menora am Freitagabend vor den Schabbatkerzen angezündet werden, solange es noch hell ist. Am Samstagabend werden die Kerzen nach dem Sonnenuntergang und dem Ende des Schabbats angezündet, aber es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob die Menora vor oder nach Abschluss der Havdalah-Rituale angezündet werden soll. Unter den aschkenasischen Rabbinern gibt es keinen Konsens, und der am weitesten verbreitete sephardische Brauch ist, die Havdalah zuerst zu rezitieren.

Die Segenssprüche

Bevor die Kerzen angezündet werden (aber nachdem sie in die Menora gestellt wurden), werden traditionell in der ersten Nacht drei Segenssprüche rezitiert und danach in jeder weiteren Nacht zwei.

Segensspruch Nr. 1
בָּרוּךְ אַתָּה יי אֱלוֹהֵינוּ מֶלֶךְ הָעוֹלָם אֲשֶׁר קִידְשָׁנו בְּמִצוֹתָיו וְצִיוָּנוּ לְהַדְלִיק נֵר שֶׁל חַנֻכָה

Baruch atah Adonai, Eloheinu Melech haolam, asher kid’shanu b’mitzvotav v’tsivanu l’hadlik ner shel Hanukkah.

Gelobt seist du, Herr, unser Gott, Herrscher des Universums, der uns durch deine Gebote heilig gemacht und uns befohlen hat, die Chanukka-Lichter anzuzünden.

Segensspruch Nr. 2
בָּרוּךְ אַתָּה יי אֱלוֹהֵינוּ מֶלֶךְ הָעוֹלָם שֶׁעָשָׂה נִסִּים לַאֲבוֹתֵינוּ בַּיָּמִים הָהֵם בַּזְּמַן הַזֶּה

Baruch atah, Adonai, Eloheinu Melech haolam, she-asah nisim la’avoteinu bayamim hahem bazman hazeh.

Gepriesen seist du, Herr, unser Gott, Herrscher des Universums, der in jenen alten Tagen zu dieser Jahreszeit wunderbare Taten für unsere Vorfahren vollbracht hat.

Segen Nr. 3: Shehechiyanu (nur in der ersten Nacht)
בָּרוּךְ אַתָּה יי אֱלוֹהֵינוּ מֶלֶךְ הָעוֹלָם שֶׁהֶחֱיָּנוּ, וְקִיְּמָנוּ וְהִגִּיָּענוּ לַזְּמַן הַזֶּה

Baruch atah Adonai, elohenu melech ha’olam, shehecheyanu, v’kiyimanu, v’higiyanu lazman hazeh

Gepriesen seist du, Herr, unser Gott, Herrscher des Universums, der uns das Leben geschenkt und uns erhalten hat und uns befähigt hat, diese Zeit zu erreichen.