Hamburg bestätigt Ulrike Kloiber als Senatskoordinatorin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Ein Haus für alle: 125 Jahre Rathaus Hamburg
Lesezeit: 2 Minuten

Die Hamburgische Bürgerschaft hat Ulrike Kloiber erneut zur Senatskoordinatorin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen bestellt. Mit dieser Entscheidung setzt die Stadt ein klares Zeichen für Vielfalt und eine inklusive Stadtentwicklung.

Engagement für Teilhabe und Barrierefreiheit

Seit 2021 vertritt Ulrike Kloiber die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigungen gegenüber Senat und Behörden. Als Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft berät sie bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, initiiert Beteiligungsprozesse und begleitet zahlreiche Projekte zu Barrierefreiheit und Inklusion.

Gleichstellungssenatorin Maryam Blumenthal lobte Kloibers Einsatz:
„Mit Ulrike Kloiber haben wir eine fachlich kompetente und engagierte Senatskoordinatorin, die die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen mit großem Nachdruck vertritt. Sie scheut sich nie, den sprichwörtlichen Finger in die Wunde zu legen und hat mit ihrem beharrlichen Einsatz in den vergangenen Jahren entscheidend dazu beigetragen, dass Hamburg auf dem Weg zu einer inklusiven Stadt große Fortschritte gemacht hat. Ich freue mich sehr, dass wir diese erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen können und gemeinsam weiter für mehr Chancengerechtigkeit, Selbstbestimmung und Barrierefreiheit streiten, damit Hamburg zu einer echten Inklusionsmetropole wird.“

„Inklusion ist kein Extra“

Auch Ulrike Kloiber selbst zeigte sich dankbar für das Vertrauen:
„Die Wiederwahl bedeutet mir sehr viel, gerade in Zeiten, in denen die politischen Rahmenbedingungen schwieriger werden. Sie ist für mich ein Auftrag, weiter für die Rechte und Interessen von Menschen mit Beeinträchtigungen einzustehen. Ich bin überzeugt: Der Lackmustest unserer Demokratie ist, ob wirklich alle Menschen teilhaben können. Inklusion ist kein Extra, sondern der Kern einer offenen und gerechten Gesellschaft. Mit diesem Vertrauen im Rücken gehe ich mit Zuversicht in die nächste Amtszeit, um Barrieren abzubauen, Stimmen hörbar zu machen und gemeinsam eine inklusive Zukunft zu gestalten.“

Rolle und Aufgaben der Senatskoordinatorin

Die Senatskoordinatorin vermittelt aus einer unabhängigen Position zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie der Verwaltung. Sie ist Ansprechpartnerin für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie deren Verbände und Organisationen und achtet darauf, dass Gleichstellung in allen gesellschaftlichen Bereichen umgesetzt wird. Zudem wird sie frühzeitig in Gesetzgebungsprozesse und wichtige politische Vorhaben einbezogen, die Menschen mit Behinderungen betreffen.

Die Bestellung erfolgt auf Grundlage des Hamburgischen Gesetzes zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (HmbBGG) durch die Hamburgische Bürgerschaft auf Vorschlag des Senats.