Ein neuer jüdischer Name hat es unter die Top Ten der beliebtesten Mädchennamen geschafft – zumindest laut den Daten der Website BabyCenter.
Eliana, ein Name, der auf Hebräisch „mein Gott hat geantwortet” bedeutet, ist der siebtbeliebteste Babyname auf der Liste von BabyCenter und damit zum ersten Mal unter den Top Ten vertreten. Im letzten Jahr war er noch der 14. beliebteste Name für Mädchen.
Die Liste von BabyCenter basiert auf den Angaben von mehr als 350.000 Nutzern, die die Namen ihrer Babys über BabyCenter registrieren. Dadurch kann BabyCenter die Daten in Echtzeit veröffentlichen, während die Sozialversicherungsbehörde erst im nächsten Frühjahr ihre Daten veröffentlicht. Beiden Quellen zufolge hat Eliana stetig an Beliebtheit gewonnen, sodass der Sprung in die Top Ten durchaus Sinn macht.
Die Bedeutung von Eliana
Für viele Juden ist die hebräische Übersetzung bedeutungsvoll, wenn sie ein Baby benennen, das schwer zu zeugen war. „Das ist der Name meines Regenbogenbabys“, erzählte uns eine Leserin. „Sie ist wirklich ein Geschenk und die Antwort auf unsere Gebete.“
„Wir hatten zwei Fehlgeburten, bevor wir [unsere Eliana] bekamen, und der Name passte so gut“, sagte eine andere.
Eine Leserin namens Eliana erzählte uns, dass sie ihren Namen liebt. „‚Gott hat mir geantwortet‘, nachdem meine Eltern so lange um mich gekämpft hatten, fühlt sich heilig an“, schrieb sie.
Der Name ist auch außerhalb der jüdischen Gemeinschaft weit verbreitet, was seinen stetigen Aufstieg in die Top Ten erklären könnte. Im Französischen leitet sich der Name Éliane vom griechischen Wort Helios ab, was Sonne bedeutet, und Varianten wie Eliana sind in italienisch-, spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern beliebt.
Was halten andere Juden von dem Namen Eliana?
Einige freuen sich, dass er immer beliebter wird, andere denken, dass ein Baby namens Eliana am Ende nur Ellie genannt wird, und nun ja, heutzutage heißt jeder Ellie. Einige kommentierten, dass sie mehr nichtjüdische Elianas kennen als jüdische Elianas. Andere sagten, er klinge wie ein klassischer Name für eine jüdische Tagesschule oder ein Sommercamp. Mehr als ein Leser teilte eine ähnliche Meinung: „Eliana war das beliebte Mädchen, das immer mit gebräunter Haut aus den Sommerferien zurückkam.“
Unser Urteil zu Eliana
Wenn Sie nach einem eindeutig jüdischen Mädchennamen mit einem einfachen Spitznamen und einem modernen Touch suchen, ist Eliana eine gute Wahl – insbesondere für Eltern, die ihr Baby nach langem Überlegen benennen. Wenn Ihnen Ellie als Spitzname nicht gefällt, gibt es noch Ana, Liana ist eine schöne Wahl und Eli ist eine lustige Variante. Und unserer Meinung nach tragen die sonnigen weltlichen Wurzeln von Eliana nur noch mehr zu seiner Attraktivität bei.
Andere jüdische Mädchennamen und Namen von jüdischem Interesse in den Top 100 von BabyCenter
Nova (#21): Technisch gesehen kein jüdischer Name, aber einer, den viele jüdische Familien verwenden, um die Opfer des 7. Oktober zu ehren, die beim Nova-Musikfestival ums Leben kamen.
Elizabeth (#28): Die englische Version des hebräischen Elisheva, was „mein Gott ist ein Schwur“ bedeutet.
Delilah (#39): Eine ikonische biblische Figur und hebräisch für „zart“.
Naomi (#45): Leitet sich vom hebräischen Wort für „angenehm” ab. Naomi spielte eine zentrale Rolle in der biblischen Geschichte von Ruth.
Iris (#48): Ein altgriechisches Wort für Regenbogen, das heute für die Blume steht. Im Hebräischen wird diese Blume ee-REES ausgesprochen und oft als Mädchenname verwendet.
Ayla (#49): Im modernen Hebräisch bedeutet dieser Name „Terpentinbaum“.
Maya (#52): Ein international verwendeter Name, der von Juden oft als Ableitung des hebräischen Wortes für Wasser (mayim) oder des hebräischen „von Gott“ (m’yah) verwendet wird.
Eden (#55): Ein hebräischer Name, der Freude, Wonne oder Himmel bedeutet und bekanntlich Schauplatz der biblischen Schöpfungsgeschichte ist.
Hannah (Platz 58): Aus dem Hebräischen, bedeutet „Gott hat mich begünstigt”.
Leah (Platz 80): Die biblische Matriarchin, deren Name „zart” bedeutet.
Sarah (Platz 84): Die biblische Matriarchin, deren Name „Prinzessin” bedeutet.








