Holocaust-Erziehungsorganisationen und -Experten auf der ganzen Welt verlassen massenhaft die Social Media-Plattform Twitter/X, um sich gemeinsam gegen die Verbreitung gefährlicher und schädlicher Geschichten im Internet zu wehren.
Jüdisches Magazin
#Hamburg: Kulturbehörde stärkt den internationalen Kulturaustausch
Die Behörde für Kultur und Medien intensiviert ihre Bemühungen zur Internationalisierung und Vernetzung der Hamburger Kultur- und Kreativszene und stärkt deren Sichtbarkeit im globalen Kontext.
#Hamburg: Stimmen Sie für Ihre Sportstars des Jahres ab!
Die Suche nach den herausragendsten Sportpersönlichkeiten Hamburgs ist eröffnet! Sportbegeisterte können ab sofort online für ihre Favoritinnen und Favoriten abstimmen.
Netflix-Film „Mary“ trotz Widderstand mit den israelischen Schauspielern Noa Cohen und Ido Tako
Es überrascht vielleicht nicht, dass die Besetzung dieser Rollen mit israelisch-jüdischen Schauspielern auf Widerstand von Aktivisten gestoßen ist, die behaupten, Maria und Jesus seien Palästinenser gewesen.
Was hat es eigentlich mit Weihnukkah auf sich???
Wenn Sie das Weihnukkah-Fest noch nicht kennen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um in Festtagsstimmung zu kommen! Dieser einzigartige, inoffizielle Feiertag kehrt im Jahr 2024 zurück, und wir sind hier, um Sie über den ganzen Spaß zu informieren.
Israel bietet Hamas neue Waffenruhe und Geiselfreilassung an
Israel hat der Hamas über ägyptische Vermittler eine aktualisierte Version eines Waffenstillstandsabkommens vorgelegt, das die Freilassung der verbleibenden 100 Geiseln vorsieht, so zwei israelische Beamte.
Pikuach Nefesh: Der jüdische Wert, ein Leben zu retten
Eines der grundlegendsten Prinzipien des jüdischen Rechts ist, dass das menschliche Leben an erster Stelle steht. Fast jedes religiöse Gebot kann gebrochen werden, um das Leben eines Menschen zu retten.
JMB eröffnet neue Ausstellung über Kafka
Am 12. Dezember 2024 eröffnet das Jüdische Museum Berlin (JMB) die Sonderausstellung Access Kafka.
#Hamburg: Behörde für Kultur und Medien vergibt zehn Arbeitsstipendien für bildende Kunst für 2025
Seit 2019 sind die Hamburger Arbeitsstipendien für bildende Kunst mit monatlich 1.500 Euro dotiert und haben eine Laufzeit von einem Jahr. Sie werden jährlich an zehn in Hamburg ansässige bildende Künstlerinnen und Künstler verliehen, um außergewöhnliche künstlerische Leistungen zu würdigen.
Vorsicht vor falschen Steuerbescheiden
In mehreren Bundesländern, darunter auch Hamburg, werden derzeit gefälschte Einkommensteuerbescheide im Namen realer Finanzämter verschickt.