Am 12. Dezember 2024 eröffnet das Jüdische Museum Berlin (JMB) die Sonderausstellung Access Kafka. Im Fokus der Ausstellung stehen Manuskripte, Zeichnungen und Briefe aus dem Nachlass von Franz Kafka, die in einen spannenden Dialog mit zeitgenössischer Kunst treten. Inspiriert von Kafkas Werk widmet sich das JMB einer zentralen Frage unseres gesellschaftlichen Selbstverständnisses: Wer erhält Zugang – und wer wird ausgeschlossen?
In den Themenräumen Wort, Körper, Gesetz, Raum, Judentum und Access Denied wird das Wechselspiel zwischen Kafkas Schaffen und den Werken zeitgenössischer Künstler*innen wie Yael Bartana, Maria Eichhorn, Anne Imhof, Martin Kippenberger, Maria Lassnig, Trevor Paglen, Hito Steyerl und weiteren untersucht. Die Ausstellung lädt dazu ein, das Thema „Zugang“ aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und neue Verbindungen zwischen Literatur, Kunst und gesellschaftlichen Fragen zu entdecken.