Kinot sind religiöse Gedichte, die zum Gedenken an die Tragödien geschrieben wurden, die das jüdische Volk an Tischa B’Av ereilten.
Jüdisches Magazin
Israel gewann mit rythmischer Gymnastik die siebte Olympiamedaille in Folge
Mit der Silbermedaille im Mannschaftsmehrkampf der Rhythmischen Sportgymnastik endete eine rekordverdächtige Olympiade für die israelischen Sportlerinnen und Sportler.
Witwe der Olympischen Spiele in München: „Unsere rekordverdächtigen Medaillengewinner sind die Antwort auf 1972“.
Eine Witwe des Münchner Massakers hat Israels Rekorddelegation in Paris als „Antwort auf die Schrecken von 1972“ bezeichnet
Was man über Tischa B’Av wissen sollte
Tischa B’av, der neunte Tag des Monats Av, ist der wichtigste Tag der gemeinschaftlichen Trauer im jüdischen Kalender.
Roma-Gemeinschaft kämpft noch immer um die Anerkennung ihres Völkermordes
Jahrzehntelang wurde der vielen während des Zweiten Weltkriegs getöteten und verfolgten Roma von vielen Regierungen in Europa nicht gedacht.
Französische Polizei untersucht Morddrohungen gegen israelische Olympioniken
Die französische Polizei untersucht die Morddrohungen, die drei israelische Olympia-Athleten in Paris erhalten haben, teilte die Staatsanwaltschaft der Stadt mit.
Hamas-Führer Ismail Haniyeh in Teheran getötet
Der Iran und die Hamas gaben am frühen Mittwoch bekannt, dass Ismail Haniyeh, der Leiter des politischen Arms der Hamas, in Teheran ermordet worden sei.
Archäologen legen Boden der Großen Synagoge von Vilnius frei
Bei einer neuen Ausgrabung wurden Teile der Großen Synagoge von Vilnius freigelegt.
Alles, was Sie über das Anzünden des Schabbatlichts wissen müssen
Traditionell werden die Schabbatkerzen während des 18-minütigen Zeitfensters kurz vor Sonnenuntergang am Freitag entzündet
Polizeieinsatz in der Blauen Moschee Hamburg
Dutzende von Beamten begannen am frühen Mittwochmorgen mit der Razzia in der Blauen Moschee