Koscherer Tartan: Ein Clan für Schottlands Juden

Tartan
Lesezeit: 3 Minuten

Tartan, ein kariertes Muster, das entsteht, wenn sich dieselben farbigen Streifen horizontal und vertikal kreuzen, ist eines der prägenden visuellen Merkmale der schottischen Kultur. Der Tartan wird sogar so ernst genommen, dass es eine offizielle Gesetzgebung gibt, die den Tartan definiert, und ein Verfahren, um ihn offiziell zu registrieren.

Historisch gesehen wurde der Tartan mit den Highlanders in Verbindung gebracht, aber im Laufe der Zeit wurde der Tartan in ganz Schottland populär und diente dazu, die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Clan zu demonstrieren. Mit zunehmender nationaler Bedeutung wurde der Tartan zu einem wichtigen Teil der schottischen Kultur und zu einem Mittel, mit dem man seine Zugehörigkeit zu den Schotten und sein Zugehörigkeitsgefühl zu Schottland zum Ausdruck bringen konnte.

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Tartan immer beliebter; 1822 begann eine Tartan-Begeisterung, bei der sich viele Schotten mit verschiedenen Clans identifizierten und Tartans trugen, die mit diesen Clans in Verbindung gebracht wurden. Juden waren an diesem Phänomen jedoch nicht beteiligt. Ein Grund dafür ist, dass zu dieser Zeit einfach noch nicht sehr viele in Schottland lebten. Obwohl Juden erstmals im späten 17. Jahrhundert in Schottland erwähnt wurden, kamen sie erst im späten 19.Jahrhundert in nennenswerter Zahl nach Schottland.

Diese Neuankömmlinge gehörten nicht nur keinem der historischen Clans an, sondern begannen auch gerade erst, sich in ihrer neuen Heimat einzuleben und zu lernen, was es bedeutet, Schotte zu sein. In dieser Zeit der Einwanderung und des Übergangs war der Gedanke an die Tartan-Kleidung und ihre Bedeutung sicher nicht das Wichtigste für sie.

Mit der Zeit entstanden jedoch jüdische Gemeinden (vor allem in Glasgow und Edinburgh), und die schottischen Juden begannen, sich immer stärker in die schottische Gesellschaft einzubringen – unter anderem durch die Gründung der weltweit einzigen jüdischen Dudelsackband innerhalb der Jugendbewegung Glasgow Jewish Lads and Girls Brigade. Als sich die schottischen Juden im Lande immer mehr zu Hause fühlten, war es fast unvermeidlich, dass die Gemeinde einen Tartan wollte, der das schottische Judentum repräsentierte.

Schließlich entwarf Clive Schmulian, ein Mitglied der jüdischen Gemeinde von Glasgow, 2008 den ersten jüdischen Tartan, den Shalom Tartan, und arbeitete mit dem Journalisten Paul Harris zusammen, um den Tartan im schottischen Judentum bekannt zu machen. Der Shalom Tartan besteht aus weißen und schwarzen Linien und zwei Blautönen und soll die schottische und die israelische Flagge darstellen.

Der Shalom-Tartan wurde kurz darauf von einem Tartan abgelöst, der von Rabbi Mendel Jacobs und Brian Wilton von der Scottish Tartans Authority entworfen wurde. Wie bei der Shalom-Tartan versuchte Rabbi Jacobs, der neuen jüdischen Tartanfarbe eine Bedeutung zu verleihen. Ähnlich wie beim Shalom Tartan dienen die blauen und weißen Linien dazu, die schottische Flagge mit der israelischen Flagge zu verbinden.

Eine goldene Linie steht für das Gold der Bundeslade, die silberne Linie für die Tora und eine tiefrote Linie für den Kiddusch-Wein. Das Muster dieses Tartans hat sieben Linien im zentralen Motiv und drei in den Flaggendarstellungen; drei und sieben sind beides bedeutende Zahlen in der jüdischen Tradition. Darüber hinaus wurden sowohl der Tartan von Rabbi Jacob als auch der Shalom-Tartan als „koscherer Tartan“ entworfen, der nur aus Wolle und nicht aus Wolle und Leinen besteht, einer Mischung, die nach dem jüdischen Gesetz verboten ist.

Die schottischen Juden haben nicht nur ihre eigenen Tartans entworfen, sondern auch Spaß an diesem Konzept gefunden. Ephraim Borowski vom schottischen Rat der jüdischen Gemeinden schuf ein „visuelles Wortspiel“, bei dem er ineinander verwobene Farbbänder im Tartan-Stil mit dem Davidstern kombinierte. Dieses Design wurde später für die Veranstaltungen zur Zweihundertjahrfeier des SCoJC verwendet.

Im Laufe der Zeit sind Tartanmuster zu Symbolen der Zugehörigkeit geworden, die die grundlegende Verbundenheit mit einer bestimmten Gruppe und mit dem, was es bedeutet, Schotte zu sein, deutlich sichtbar machen. Jüdische Tartans ermöglichen es schottischen Juden, Teil dieser schottischen Tradition zu sein und gleichzeitig ihre Verbindung zu anderen Juden und ihre Zugehörigkeit zu einem einzigartigen schottisch-jüdischen Clan zu bekunden.