Zusammen mit der Sozialbehörde koordinieren die gemeinnützigen Hilfsorganisationen Hanseatic Help e. V., #WeAreAllUkrainians sowie die Klitschko Foundation Transporte aus Hamburg in die ukrainische Hauptstadt Kyiv.
Jüdisches Magazin
Universität Tel Aviv richtet nationale PTBS-Klinik für Zivilisten und Soldaten ein
Die Universität Tel Aviv richtet eine nationale Klinik für PTBS ein und reagiert damit auf dringenden Bedarf.
Margot Friedländer und der Friedrichstadtpalast – ein Jahrhundertfoto
Ein Palast mit jüdischen Wurzeln, der zum größten Propaganda- und Operettentheater des Dritten Reiches wurde.
Einigung über das EU-Gesetz zur Medienfreiheit
Die Verhandlungsführer des Parlaments und des Rates haben sich am Freitag auf einen neuen Gesetzentwurf geeinigt, der die Journalisten in der EU vor der wachsenden Bedrohung der Medienfreiheit und der Lebensfähigkeit der Branche schützen soll.
Rede von Außenministerin Baerbock beim Gemeindetag des Zentralrats der Juden
Als ich da die letzten Tage auf der Weltklimakonferenz in Dubai war, das haben Sie alle mitbekommen, waren das harte Verhandlungen – am Ende mit einem guten Ergebnis.
Gantz wettert gegen Netanjahu und kritisiert „fabrizierte Streitigkeiten“ mit den USA
Der Minister des Kriegskabinetts, Benny Gantz, schien am Donnerstagabend Premierminister Benjamin Netanjahu zu kritisieren
Individuelle Förderung zum Abbau von Lernrückständen: Hamburger Mentorenprogramm „Anschluss“ erfolgreich
Seit Programmstart im August 2021 wurden schon 11.365 Schülerinnen und Schüler in kleinen von Mentorinnen und Mentoren betreuten Lerngruppen gefördert.
Eröffnung des Gemeindetags 2023 in Berlin mit über 1.400 Teilnehmern
Am Donnerstagabend, 14. Dezember, wurde in Berlin der 5. Gemeindetag des Zentralrats der Juden in Deutschland eröffnet.
Festgeldzinsen über der Inflationsrate
Sparer und Sparerinnen können sich freuen – die Zinsen auf Festgeld erreichen Höchststände. Finanztest hat die Tages- und Festgeldangebote von über 180 Banken untersucht und stellt die Zinstreppen-Strategie vor.
Umfassende humanitäre Hilfen für die Ukraine im zweiten Winter des russischen Angriffskrieges
Die Hilfstransporte erfolgen in Abstimmung mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und werden überwiegend über das EU-Katastrophenschutzverfahren und vom Auswärtigen Amt finanziert.