Vor 60 Jahren setzte Hamburg ein wichtiges Zeichen: Der damalige Erste Bürgermeister Dr. Herbert Weichmann rief das Besuchsprogramm ins Leben, das bis heute jüdischen Emigranten und ihren Nachkommen ermöglicht, die Stadt ihrer Herkunft wiederzusehen.
Sandra Borchert
Großbritannien, Frankreich und Deutschland leiten Sanktionen gegen den Iran ein
Großbritannien, Frankreich und Deutschland haben am Donnerstag ihre Entscheidung bekannt gegeben, die UN-Sanktionen gegen den Iran wegen seines Atomprogramms wieder in Kraft zu setzen, was bei iranischen Regierungsvertretern Empörung und in Israel und den Vereinigten Staaten Lob hervorrief.
Der jüdische Einfluß auf die Musicals der 1930er und 40er Jahre
Das Ausmaß des jüdischen Einflusses auf die amerikanische Populärmusik vor dem Zeitalter des Rock zeigt sich deutlich im Musical.
Tikkun Olam – Die Welt reparieren
Wenn wir heute von „Tikkun Olam“ sprechen, begegnen wir einem Ausdruck, der in den letzten Jahrzehnten weit über die Grenzen des Judentums hinaus Bedeutung erlangt hat.
Honigkuchen – ein süßer Begleiter durch jüdisches Leben
In der jüdischen Tradition steht Honig aber noch für etwas anderes: für das Süße im Leben, für Hoffnung und den Wunsch nach einem guten Jahr.
Friedensplan zwischen Armenien und Aserbaidschan gibt den Juden im Kaukasus neue Hoffnung
Zwei ehemalige Sowjetrepubliken, die seit dem Zusammenbruch der UdSSR erbitterte Feinde sind, stehen plötzlich kurz vor einem Friedensschluss.
Trump wird aufgefordert den Krieg in Gaza zu beenden
Donald Trump sollte den „Deal aller Deals“ abschließen, um den Krieg im Gazastreifen zu beenden und die Freilassung aller 50 Geiseln zu erreichen
Die überraschende jüdische Geschichte beliebter Kinderspielzeuge
Handler war eine Pionierin, aber sie war nicht die einzige jüdische Erfinderin, die für einige Ihrer – und der Kinder – Lieblingsspielzeuge verantwortlich ist.
„Schlep“ verursacht Roblox Krise
Seine Auseinandersetzung mit Roblox wegen seiner Bemühungen, die Plattform von Kinderschändern zu befreien, hat das Wort Schlep in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
Toronto Filmfestival stoppt 7.-Oktober-Doku wegen Hamas-Filmmaterial
Das TIFF hat die Einladung zur Vorführung eines israelischen Dokumentarfilms über den Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 zurückgezogen