Dieser Feiertag ist weit mehr als ein staatliches Ritual. Er ist ein Symbol für die Fähigkeit einer Gesellschaft, Brücken zu bauen und neue Wege zu beschreiten – ein Symbol für die Kraft von Einheit und Versöhnung.
Erinnerung
König Charles trifft Holocaust-Überlebende im Vorfeld seines historischen Auschwitz-Besuchs
Zum Auftakt der britischen Gedenkfeierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz hat der König seinen Schmerz über die schwindende Zahl der Holocaust-Überlebenden zum Ausdruck gebracht.
Graphic Novel Projekt eröffnet Ausstellung in der Gedenkstätte Neuengamme
Zehn zeitgenössische Zeichner aus den Niederlanden, Deutschland und Belgien haben das Graphic-Novel-Projekt „Das Unvorstellbare zeichnen“ mitgestaltet.
EU-Kommissar Olivér Várhelyi besucht Yad Vashem
Während seines Besuchs unterzeichneten Kommissar Várhelyi eine Vereinbarung, mit der die Kofinanzierung der EU für die Schaffung eines neuen audiovisuellen Erlebnisses offiziell besiegelt wird.
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Holocaust-Erziehung
Inge Auerbacher fürchtet sich vor einer Zukunft, in der Holocaust-Überlebende wie sie nicht mehr Zeugnis ablegen können.