Im Judentum und wohl auch in den meisten anderen Glaubenstraditionen ist das Geistige materiell. Ohne die Dinge, in all ihrer Dinglichkeit, gibt es kein Pessach, sondern nur eine Vorstellung von Pessach
Jüdisches Magazin
Sommerzeit 2025: Alles Wichtige zur Zeitumstellung
Am 30. März 2025 beginnt wieder die Sommerzeit. In der Nacht vom 29. auf den 30. März werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt.
Gefährliche Anti-Hamas-Demonstrationen in Gaza
Die Proteste fanden am Dienstag und Mittwoch in der gesamten Enklave statt, unter anderem in Khan Younis und in Stadtvierteln von Gaza-Stadt.
Ein musikalisches Fest der Erneuerung: Das Jewish Chamber Orchestra Hamburg eröffnet neue Konzertreihe
Passend zum jüdischen Frühlingsfest Pessach, das für Erneuerung und Freiheit steht, verbindet das Orchester Werke jüdischer Komponisten mit einer Hommage an seine eigenen historischen Wurzeln.
Ab April 2025: Elektronische Einreisegenehmigung (ETA) für Großbritannien erforderlich
Reisende nach Großbritannien müssen ab dem 2. April 2025 neben einem gültigen Reisepass auch eine kostenpflichtige elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Deutscher Filmpreis 2025: Die Nominierten stehen fest
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute gemeinsam mit Schauspieler Christian Friedel die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2025 bekannt gegeben. In der Kategorie „Bester Spielfilm“ konkurrieren Weiterlesen
Amtseinführung von Militärrabbiner Nils Ederberg in Hamburg
Am Dienstag fand in der Clausewitz-Kaserne in Hamburg die feierliche Amtseinführung von Militärrabbiner Nils Ederberg statt.
Peggy Parnass – Eine unermüdliche Kämpferin für Gerechtigkeit ist von uns gegangen
Am 11. Oktober 1927 in Hamburg geboren, hat Peggy Parnass sel.A. ein Leben geführt, das von Mut, Widerstandskraft und unerschütterlichem Engagement geprägt war.
ZEIT STIFTUNG BUCERIUS verleiht Kunststipendium 2025
Die künstlerischen Projekte der Stipendiatinnen und Stipendiaten werden mit jeweils 10.000 Euro unterstützt. Zudem hat das Kuratorium der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS beschlossen, das Engagement bis 2028 zu verlängern.
Raawi wünscht alles Liebe zum Internationalen Frauentag!!
Die Geschichte des Internationalen Frauentags (IWD) ist zwar vergleichsweise kurz, aber so kühn und brillant wie seine Gründerinnen selbst.