Skip to content
Menu
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Telegram
  • Instagram
  • Facebook

Navigation

  • Home
  • News
  • Judentum
    • Parascha / Toraabschnitt
    • Tradition
    • Kultur
  • Raawi Digital
  • Raawi trifft
  • Podcast
  • Video Dokus
  • Events
    • Virtuelle Ausstellung: 2021 – Jüdische Künstlerinnen in Deutschland
    • Berlin
    • München
    • Hamburg
    • Köln
    • Düsseldorf
    • Useful Websites
  • Kontakt
    • Impressum
    • Unterstützer werden
    • Datenschutz
    • Unser Konzept für externe Links
  • Schulen

Wir bringen Sie ins Gespräch

Eine Auflistung der PR Angebote von Raawi

Raawi

Jüdisches Magazin

Sandra Borchert

Redaktion und Redaktionsleitung

Alles, was Sie über das Anzünden des Schabbatlichts wissen müssen

Posted on 26/07/202425/07/2024 by Sandra Borchert
Alles, was Sie über das Anzünden des Schabbatlichts wissen müssen

Traditionell werden die Schabbatkerzen während des 18-minütigen Zeitfensters kurz vor Sonnenuntergang am Freitag entzündet

Posted In Judentum, NewsTagged In judentum, Jüdisches Magazin, Schabbat

Polizeieinsatz in der Blauen Moschee Hamburg

Posted on 24/07/2024 by Sandra Borchert
Polizeieinsatz in der Blauen Moschee Hamburg

Dutzende von Beamten begannen am frühen Mittwochmorgen mit der Razzia in der Blauen Moschee

Posted In Hamburg, NewsTagged In Islamisches Zentrum, IZH, Jüdisches Magazin

Joe Biden beendet Wahlkampf  während kritischer Phase der Gespräche zur Beendigung des Krieges zwischen Israel und der Hamas

Posted on 22/07/2024 by Sandra Borchert
Joe Biden beendet Wahlkampf  während kritischer Phase der Gespräche zur Beendigung des Krieges zwischen Israel und der Hamas

Sollte Harris nominiert werden und im November gewinnen, würde sie zwei Premieren für die Vereinigten Staaten darstellen

Posted In NewsTagged In Joe Biden, Jüdisches Magazin, Präsident, USA

30 Jahre: Argentinische Juden Gedenken tödlichem Bombenanschlag auf die AMIA

Posted on 18/07/202419/07/2024 by Sandra Borchert
30 Jahre: Argentinische Juden Gedenken tödlichem Bombenanschlag auf die AMIA

Die Veranstaltung am Mittwochabend war Teil einer ganzen Reihe von Veranstaltungen, die in dieser Woche anlässlich des schrecklichen Jahrestages stattfanden.

Posted In NewsTagged In Anitisemitismus, Anschlag, Argentinien, Gedenken, Jüdisches Magazin, Raawi. Jüdisches Magazin

Kanalinseln gedenken Nazi-Opfern mit Stolpersteinen

Posted on 18/07/2024 by Sandra Borchert
Kanalinseln gedenken Nazi-Opfern mit Stolpersteinen

Die Stolpersteine sollen an 11 Tote und vier Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung erinnern.

Posted In NewsTagged In Erinnerungen, Jüdische Geschichte, Shoah, Stolpersteine

William Shatner mit neuer Doku auf Amazon

Posted on 17/07/2024 by Sandra Borchert
William Shatner mit neuer Doku auf Amazon

William Shatner begeistert mit neuer Dokumentation.

Posted In NewsTagged In Jüdische Schauspieler, Jüdisches Magazin, Raawi

Dunkelfeldstudie beleuchtet erstmals jüdisches Leben und Alltag in Hamburg

Posted on 15/07/202415/07/2024 by Sandra Borchert
Dunkelfeldstudie beleuchtet erstmals jüdisches Leben und Alltag in Hamburg

Deutschlandweit erstmalig untersucht eine Hamburger Studie Antisemitismus aus der Betroffenenperspektive.

Posted In Hamburg, NewsTagged In Antisemitisus, Jüdische Gemeinde Hamburg, Jüdisches Magazin

Dr. Ruth Westheimer im Alter von 96 Jahren verstorben

Posted on 15/07/202415/07/2024 by Sandra Borchert
Dr. Ruth Westheimer im Alter von 96 Jahren verstorben

Dr. Ruth Westheimer ist am Freitag im Alter von 96 Jahren in New York City gestorben.

Posted In NewsTagged In Dr. Ruth Westheimer, Jüdische Geschichte, Jüdisches Magazin, Persönlichkeiten

80er Jahrestag des Warschauer Aufstands

Posted on 12/07/2024 by Sandra Borchert
80er Jahrestag des Warschauer Aufstands

Als erster Bundespräsident seit 1994 hält Bundespräsident Steinmeier beim Staatsakt am Denkmal des Warschauer Aufstandes eine Rede.

Posted In NewsTagged In Aufstand, Bundespräsident, Jüdisches Magazin, Warschau

Kvitlech – Die chassidische Praxis des Petitionsschreibens.

Posted on 11/07/2024 by Sandra Borchert
Kvitlech – Die chassidische Praxis des Petitionsschreibens.

Akvitl (jiddisch für Zettel) ist eine schriftliche Bitte an einen Vertreter G*ttes.

Posted In Judentum, NewsTagged In Chassidic, judentum, Jüdisches Magazin

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 24 25 26 … 144 Nächste
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Telegram
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Telegram
  • Instagram
  • Facebook
Copyright © 2025 Raawi® All rights reserved.
Scroll up
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Farben
Orientierung
Version 2.5.0
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN