Wenn es jemals einen Film gab, dessen Veröffentlichung von unzähligen Verzögerungen begleitet wurde, dann ist es White Bird. Der Grund dafür ist ein Rätsel, denn dieser Film ist ein beeindruckendes Kunstwerk.
Kultur
Polens jüdisches Museum feiert sein turbulentes zehnjähriges Bestehen
Im Herzen des ehemaligen Warschauer Ghettos, wo die Juden während des Zweiten Weltkriegs ermordet und ihr Viertel zerstört wurde, hat sich eine jüdische Gemeinde nie wieder erholt – aber ein Museum zieht seit einem Jahrzehnt Besucher an, die sich über ihre Geschichte informieren wollen.
Nobody Wants This“ wird für eine zweite Staffel auf Netflix verlängert
Es wird eine zweite Staffel von „Nobody Wants This“ geben. Die Netflix-Serie über die interreligiöse Beziehung zwischen einem Rabbiner (Adam Brody) und einer nichtjüdischen, agnostischen Podcasterin (Kristen Bell) hat sich als großer Erfolg für die Streaming-Plattform erwiesen
Die jüdischen Wurzeln des JOKERS
Tatsächlich würden sich viele schwer tun, im Joker, der im April 1940 in der ersten Ausgabe des Comics Batman erschien, irgendwelche jüdischen Eigenschaften zu sehen.
Die Nominierungen zu den Hamburger Literaturpreisen 2024 stehen fest
Der Hamburger Literaturpreis, der mit 8.000 Euro dotiert ist, honoriert jährlich nicht nur unveröffentlichte Texte, sondern auch bereits erschienene Werke aus den Bereichen Belletristik und Sachbuch.
Lausitz Festival: Abschluss einer erfolgreichen fünften Saison
Das von Intendant Daniel Kühnel konzipierte Lausitz Festival 2024 hat drei Wochen lang die Region mit aufregenden Inszenierungen, emotionalen Konzertereignissen und intensiven Gesprächen rund um das diesjährige Thema »Anderselbst« in Atem gehalten.
Warum wir in diesen Zeiten einen Ephraim Kishon gebrauchen könnten
Kishon überlebte die Verfolgung durch die Nazis und kam nach Israel, wo ihm die Erfindung der nationalen Satire zugeschrieben wird.
Adam Sandlers „Love You“ überzeugt durch eine starke jüdische Vater-Energie
Das Special wurde von Josh Safdie inszeniert, der dafür sorgt, dass es sich sowohl dunkel als auch unheimlich anfühlt, ohne dass dies dem Humor abträglich ist, der im Spiel ist.
Raawi trifft : Georgia Hunter
In unserem Podcast* sprechen wir mit Georgia über die Erfahrungen, die sie mit ihrer Familiengeschichte gemacht hat.
Igor Levit live in Elbphilharmonie: GEGEN DAS SCHWEIGEN. GEGEN ANTISEMITISMUS.
Ein besonderes Solidaritätskonzert mit Igor Levit, ein Abend voller Menschlichkeit und Solidarität, der zeigt, dass Kunst und Gemeinschaft eine starke Antwort auf Hass und Hetze Weiterlesen