Wenn Sie das Weihnukkah-Fest noch nicht kennen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um in Festtagsstimmung zu kommen! Dieser einzigartige, inoffizielle Feiertag kehrt im Jahr 2024 zurück, und wir sind hier, um Sie über den ganzen Spaß zu informieren.
Feiertage
Fünf überraschende Fakten über Chanukka
Chanukka ist eine Zeit des Feierns und des Stolzes; es ist ein sehr festlicher, nicht-religiöser Feiertag, der an wundersame Ereignisse erinnert und uns ermutigt, weiter für die Religionsfreiheit zu kämpfen. Er ist so reich an Geschichte und Traditionen wie die Sufganiyot an Kalorien!
Sukkot-Wörter und -Sätze, die man kennen muss
Im Folgenden finden Sie einige wichtige hebräische Wörter und Begriffe, die Sie in der Woche von Sukkot, Schemini Atzeret und Simchat Tora kennen sollten.
10 Dinge, die der Schofar symbolisiert
Diese 10 Interpretationen der Schofar-Töne stammen von Saadja Gaon, einem der bedeutendsten jüdischen Geistlichen des Mittelalters:
Warum feiern wir Rosch Haschana in diesem Jahr so spät?
Viele Menschen verbinden Rosch Haschana mit dem September und dem Beginn der Schulzeit, aber in manchen Jahren fällt das jüdische Neujahrsfest auf den Oktober.
Was Ruth uns über das Feiern von Schawuot lehren kann
Die ungewöhnliche Präposition – be-tachtit („am Fuß des“) – wird im Midrasch so verstanden, dass das jüdische Volk buchstäblich unter dem Berg stand.
Warum feiern wir Yom Ha’atzmaut ?
Yom Ha’atzmaut ist der Nationalfeiertag Israels, der an die israelische Unabhängigkeitserklärung von 1948 erinnert.
Eine kurze Geschichte des Chametz-Verkaufs
Die Idee ist, dass eine Person das Chametz, das sie behalten möchte, beiseite legen und an einen Nichtjuden „verkaufen“ kann.
Wann beginnt Rosh Hashanah 2023?
Im Jahr 2023 beginnt Rosch Haschanah bei Sonnenuntergang am Freitag, 15. September, und endet bei Sonnenuntergang am Sonntag, 17. September.
Der ultimative Hack für Latkes
Für alle, die Latkes braten wollen, aber ein paar Schritte einsparen wollen, habe ich genau das Richtige: gefrorene Röstkartoffeln. So geht’s.