Ein Vater hat Lego dazu aufgefordert, „es besser zu machen“, nachdem ein Manager in einem der größten Lego-Stores sich weigerte, eine individuelle Figur mit einer gelben Geiselschleife zu bedrucken.
Jüdisches Magazin
Das jüdische Leben des Bob Dylan
Es ist nicht schwer, jüdische Einflüsse zu finden. Die erste Strophe von „Highway Sixty-One Revisited“ erzählt auf respektlose Weise die Geschichte der Bindung Isaaks nach. Gott sagt Abraham, er solle „mir einen Sohn töten“. Abe antwortet: „Mann, du musst mich veräppeln.“
Afghanistans „letzter Jude“ endlich in Israel gelandet
Der Mann, welcher behauptet, der letzte Jude in Afghanistan gewesen zu sein, kam letzte Woche unter der Schirmherrschaft der Jewish Agency in Israel an, nachdem er drei Jahre in Istanbul verbracht hatte. Er soll zunächst nach Holon, außerhalb von Tel Aviv, gegangen sein und sich nun in Ashdod niedergelassen haben.
Erster Hamburger Jugendkulturgipfel startet am 12. November
Nach vier erfolgreichen Hamburger Kulturgipfeln wird am 12. November 2024 im „Jupiter“ erstmals der Hamburger Jugendkulturgipfel ausgerichtet. Acht engagierte Hamburger Schülerinnen und Schüler haben in einem Jahr das Programm für diesen besonderen Tag auf die Beine gestellt.
#niewieder #niemalsvergessen – Was ist eigentlich die „Reichskristallnacht“?
„Reichskristallnacht“ oder „Novemberpogrome“ wird die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 genannt, in der deutsche Nazis jüdische Personen und Güter angriffen. Der Name Weiterlesen
Israelische Fußballfans bei Gewalt durch Amsterdamer Menschenmenge verletzt
Israel teilte mit, dass es am frühen Freitagmorgen zwei Flugzeuge nach Amsterdam entsandt habe, um israelische Fußballfans zu evakuieren, die nach einem Spiel zwischen Ajax, einem lokalen Team, und Maccabi Tel Aviv, einem israelischen Team, von Menschenmengen bedrängt wurden.
Netanjahu entlässt Verteidigungsminister Yoav Gallant
Zum zweiten Mal innerhalb der letzten 18 Monate hat Benjamin Netanjahu seinen Verteidigungsminister Yoav Gallant entlassen – und dieses Mal wird es wohl dabei bleiben.
Reise um die Welt: Das jüdische Leben in Schweden
Die vorherrschende, von der lutherischen Kirche propagierte Judenfeindlichkeit verhinderte, dass sich Juden bis zum Ende des 18. Im Jahr 1775 hob König Gustav III. das Verbot der jüdischen Einwanderung auf, um die wirtschaftliche Entwicklung Schwedens zu beschleunigen, und gewährte den Juden das Recht, sich in Stockholm, Göteborg und Norrköping niederzulassen, ohne zum Christentum konvertieren zu müssen.
„White Bird“: Ein beeindruckender, schöner und notwendiger Film
Wenn es jemals einen Film gab, dessen Veröffentlichung von unzähligen Verzögerungen begleitet wurde, dann ist es White Bird. Der Grund dafür ist ein Rätsel, denn dieser Film ist ein beeindruckendes Kunstwerk.
Charlotte Knobloch führt Zuschauer durch immersive Virtual-Reality-Erfahrung von München 1938
Eine der prominentesten Holocaust-Überlebenden der Welt, die Münchnerin Charlotte Knobloch, hat an einem bahnbrechenden Projekt für die Claims Conference zum Jahrestag der Kristallnacht – den gewalttätigen Ereignissen vom 9. und 10. November 1938 – teilgenommen.