Im Herzen des ehemaligen Warschauer Ghettos, wo die Juden während des Zweiten Weltkriegs ermordet und ihr Viertel zerstört wurde, hat sich eine jüdische Gemeinde nie wieder erholt – aber ein Museum zieht seit einem Jahrzehnt Besucher an, die sich über ihre Geschichte informieren wollen.
Jüdisches Magazin
Stiftung Warentest testet Kaffee in Geschmack und Verantwortung
Für viele gehört eine Tasse Kaffee am Morgen zum festen Ritual, oft in Form von Filterkaffee. Gemahlenes Kaffeepulver ist dabei zwar weniger aromatisch als ganze Bohnen, jedoch kostengünstig und ohne Mühle genießbar.
Warum Juden die Tora in einem jährlichen Zyklus lesen
Jede Woche wird ein Abschnitt der Tora, der so genannte Tora-Teil oder „Parascha“, als Schwerpunkt des jüdischen Studiums festgelegt und am Schabbat in der Synagoge vorgelesen.
#Hamburg: Winternotprogramm 2024/2025 startet am 1. November
Das Winternotprogramm besteht in Hamburg seit über 30 Jahren und bietet niedrigschwellige Übernachtungsmöglichkeiten für alle, die sich nicht selbst helfen können und eine sichere Schlafstätte Weiterlesen
Was sind eigentlich die Hoschana Rabba, Schmini Atzeret und Simchat Tora?
Hoschanah Rabba Hoschanah Rabba Letzter Tag der Halb-feiertage von Sukkoth, im Deutschen auch Palmfest genannt. Der hat Verknüpfungen zu Jom Kippur. Es ist quasi die Weiterlesen
Die Hamburger Woche der Pressefreiheit hat begonnen
Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, hob in seiner Eröffnungsrede hervor: „Die Errungenschaften unserer Demokratie und ihrer freien Öffentlichkeit sind keine Selbstverständlichkeiten. Sie verlangen immer wieder aufs Neue, dass wir uns um sie kümmern und sie durch unser Handeln bekräftigen.
Sukkot-Wörter und -Sätze, die man kennen muss
Im Folgenden finden Sie einige wichtige hebräische Wörter und Begriffe, die Sie in der Woche von Sukkot, Schemini Atzeret und Simchat Tora kennen sollten.
Christopher Kolumbus war Spanier und Jude, wie eine Dokumentation enthüllt
Christopher Kolumbus war Spanier und Jude, wie eine Dokumentation enthüllt Die wahren Ursprünge des Entdeckers aus dem 15. Jahrhundert wurden nach einer DNA-Analyse von Proben, Weiterlesen
Jom Kippur 5785: Gmar chatima towa!
Jom Kippur, Versöhnungstag, auch Jom haDin ‘Tag des Gerichts’; ist höchster jüdischer Festtag. An Jom Kippur, neun Tage nach Rosch haSchana, endet die Gedenk- und Weiterlesen
Nobody Wants This“ wird für eine zweite Staffel auf Netflix verlängert
Es wird eine zweite Staffel von „Nobody Wants This“ geben. Die Netflix-Serie über die interreligiöse Beziehung zwischen einem Rabbiner (Adam Brody) und einer nichtjüdischen, agnostischen Podcasterin (Kristen Bell) hat sich als großer Erfolg für die Streaming-Plattform erwiesen