Der Löwe von Juda ist seit dem Altertum ein jüdisches Symbol. Obwohl er ursprünglich speziell mit dem Stamm Juda in Verbindung gebracht wurde, ist er inzwischen zu einem jüdischen Symbol geworden, das für das gesamte Volk steht.
Sandra Borchert
Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl in Hamburg bekannt gegeben
Landeswahlleiter Oliver Rudolf hat das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl in Hamburg verkündet.
Von Hamas übergebene Leiche ist nicht Shiri Bibas
Das israelische Militär hat bestätigt, dass es sich bei den beiden am Donnerstag von der Hamas übergebenen verstorbenen Kindern um die Geiseln Ariel und Kfir Bibas handelt.
Hamas übergibt tote Geiseln
Die Hamas hat im Gazastreifen die sterblichen Überreste von vier Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Die Übergabe fand in Chan Junis statt und wurde live im Fernsehen übertragen. Israel will nun die Identität der Leichen offiziell bestätigen.
Muslimisches Land wählt jüdischen Sänger für Eurovision aus
Der jüdische Sänger Asaf (Sefael) Mishiyev wird Aserbaidschan beim Eurovision Song Contest 2025 im Mai in der Schweiz vertreten. Der 32-jährige Mishiyev ist der Leadsänger der Band Mamagama, die für das mehrheitlich muslimische Land antreten wird.
Jüdische Künstler räumen bei den BAFTAs ab
Sowohl in der Kategorie „Bester Schauspieler“ als auch in der Kategorie „Beste Schauspielerin“ wurde ein Jude ausgezeichnet, und es gab noch eine Reihe weiterer Preise und Auszeichnungen.
Jacqueline van Maarsen, Anne Franks beste Freundin, stirbt mit 96 Jahren
Frank tauchte im Juli in Amsterdam unter und schrieb van Maarsen im September ihren Abschiedsbrief in das Tagebuch, in dem sie wünschte, dass „wir, bis wir uns wiedersehen, immer ‚beste‘ Freunde bleiben“.
Cancel-Kultur im Judentum
Jemanden von der Teilnahme am Gemeinschaftsleben durch soziale Ächtung oder in einigen Fällen durch Exkommunikation auszuschließen – was wir heute oft als Canceln bezeichnen – hat eine lange Geschichte im jüdischen Leben.
Was feiern wir eigentlich an Tu Bishvat?
Der Name dieses Festes ist eigentlich sein Datum: „Tu“ ist die Aussprache der hebräischen Buchstaben für die Zahl 15, und es fällt in den hebräischen Monat Schewat.
Jüdische Prominente zeigen Kanye West den Mittelfinger
Ein am Dienstag in den sozialen Medien veröffentlichtes Video zeigt eine Vielzahl jüdischer Prominenter, darunter Steven Spielberg und Woody Allen, die ein T-Shirt mit einem erhobenen Mittelfinger und dem Wort „Kanye“ tragen – eine Ablehnung des Antisemitismus des Rappers Kanye West.