König Charles ist „entsetzt“ und verurteilt die „barbarischen Terrorakte in Israel“, heißt es aus dem Buckingham-Palast.
Jüdisches Leben
Fühlen Sie sich hilflos angesichts der Ereignisse in Israel? Hier ist, was Sie jetzt tun können
Viele von uns fühlen sich im Moment hilflos. Sollten Sie sich ebenso fühlen, haben wir hier einige Dinge zusammengestellt, die Sie auch aus der Ferne tun können.
Worum Juden beten, wenn sie für den Frieden beten
Frieden ist eines der wichtigsten Elemente des jüdischen Gebets. Unzählige jüdische Gebete und Segenssprüche enthalten Bitten um Frieden, was nach Ansicht eines alten Rabbiners beabsichtigt ist.
Europaweite Aktion gegen die Verbreitung islamistischer und extremistischer Propaganda auf TikTok
Gerade in der Identitätsfindungsphase kann extremistische Propaganda im Internet bei Jugendlichen und Heranwachsenden einen Selbstradikalisierungsprozess auslösen bzw. begünstigen.
Neffe von Golda Meir im Kibbuz Nahal Oz ermordet
Der Urgroßneffe von Golda Meir wurde am Sonntag im Kibbuz Nahal Oz ermordet. Hadar Kamah, 24, war Soldat der Aufklärungseinheit Sayeret Matkal.
U2 ändert Text zu Ehren der Opfer des Hamas-Anschlags auf israelisches Musikfestival
Der ursprüngliche Text von U2s Hit „Pride (In the Name of Love)“ handelte von Martin Luther King, Jr. Doch am Sonntagabend änderte Bono, der Sänger der Band, den Text des Liedes, um die israelischen Opfer der Hamas-Angriffe zu würdigen.
Terrorkrieg der Hamas muss klare Konsequenzen haben
Der Terrorkrieg der Hamas gegen Israel und vor allem die Brutalität gegen die Zivilbevölkerung übertrifft alles Vorstellbare. Unschuldige Menschen, ob jung oder alt, werden dahingeschlachtet, kaltblütig erschossen, entführt und gedemütigt.
Die jüdische Geschichte des Polio Impfstoffes
Als Philip Roths Nemesis vor 10 Jahren, im Jahr 2010, zum ersten Mal herauskam, habe ich ihr nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Jetzt kann ich sie Weiterlesen
Paddington Bear – Ein jüdischer Bär bekommt seine eigene Briefmarkenkollektion
In einem Interview mit The Telegraph aus dem Jahr 2014 sagte Bond, die Figur sei teilweise von jüdischen Flüchtlingskindern inspiriert, die er während des Zweiten Weltkriegs am Londoner Bahnhof Reading ankommen sah.
Der seltsame Grund, warum Albert Einstein Vegetarier war
Albert Einstein – Genie, Physiker, verrückter Philosoph der Wissenschaft – soll Vegetarier gewesen sein. Veganer und andere pflanzliche Esser führen den Wissenschaftler gerne als Beispiel dafür an, warum der Verzicht auf Fleisch die intelligenteste Entscheidung ist.