Die Filmwelt war in diesem Sommer in heller Aufregung, nachdem ein neuer Trailer für das neueste Reboot von Roald Dahls Charlie und die Schokoladenfabrik veröffentlicht wurde.
Jüdisches Leben
Noah Schnapp entdeckt seine Wurzeln in Israel
Der jüdische Schauspieler Noah Schnapp, der Will Byers in „Stranger Things“ spielt, ist derzeit in Israel und scheint einen wirklich bedeutungsvollen Besuch zu haben
Wofür ist J. Robert Oppenheimer berühmt?
J. Robert Oppenheimer, eigentlich Julius Robert Oppenheimer, bekannt als Direktor des Los Alamos Laboratory (1943-45) während der Entwicklung der Atombombe und als Direktor des Institute for Advanced Study, Princeton (1947-66).
Die jüdische Geschichte des Make-ups
Ah, Make-up. Ob Sie nun wenig, viel oder gar kein Make-up tragen, jeden Tag oder nur zu besonderen Anlässen, es ist schwer zu leugnen, dass Make-up beliebt und umstritten ist und nicht verschwinden wird.
Frankreich bekommt seine erste orthodoxe Rabbinerin
Nachdem sie in diesem Monat ein amerikanisches Rabbinatsstudium abgeschlossen hat, wird eine Französin wahrscheinlich die erste orthodoxe Rabbinerin ihres Landes werden. Myriam Ackermann-Sommer, 26, leitet Weiterlesen
Arnold Schwarzenegger berichtet über Nazi-Kindheit
In der dreiteiligen Netflix-Dokuserie „Arnold“, die am Mittwoch Premiere hatte, Arnold Schwarzenegger spricht über seine „harte“ Kindheit unter der Herrschaft seines „tyrannischen“ Vaters.
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Holocaust-Erziehung
Inge Auerbacher fürchtet sich vor einer Zukunft, in der Holocaust-Überlebende wie sie nicht mehr Zeugnis ablegen können.
Wien will antisemitische Statue kippen
Die Stadt Wien wird die Statue eines antisemitischen ehemaligen Bürgermeisters um 3,5 Grad nach rechts kippen, um die „Perspektive des Betrachters“ zu verändern
Schrieb Moses die Torah?
eZot haTorah – Dies ist die Tora, die Mose dem Volk Israel vorgelegt hat – durch den Mund Gottes, durch die Hand Moses“.
„Ein Funken Hoffnung“- ergreifendes Drama macht Anne Frank für weitere Generationen zugänglich.
In dieser Woche veröffentlicht Disney+ die letzten beiden Teile der Serie „Eine Funken Hoffnung“. Die Geschichte von Anne Frank mit Anne als Nebenfigur zu erzählen, ist eine mutige kreative Entscheidung.