All the Light We Cannot See, die neue vierstündige Netflix-Miniserie, ist lohnenswert und ermutigend.
Sandra Borchert
Bridging the Gap: Licht für Kinder in Israel und Gaza
Im Rahmen der Aktion werden rund um das Mahnmal hunderte Lichter entzündet, um ein Zeichen für Verständigung und Menschlichkeit zu senden.
Sheloschim: Die ersten 30 Tage der Trauer
Nach der Schiwa, der primären [siebentägigen] Trauerzeit, gibt es eine sekundäre Trauerzeit, die Sheloshim genannt wird, hebräisch für 30, weil sie 30 Tage dauert.
Zentralrat der Juden zum Verbot des Samidoun-Netzwerks
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat gestern bekanntgegeben,das Samidoun-Netzwerk verboten zu haben
Österreich erhöht Zahlungen an Holocaust-Überlebende
Zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren hat sich die österreichische Regierung bereit erklärt, jedem lebenden österreichischen Holocaust-Überlebenden eine zusätzliche direkte Entschädigungszahlung in Höhe von rund 5.000 Euro pro Person zu zahlen.
Leitfaden zu den Jüdischen Kulturtagen in Hamburg vorgestellt
Heute Nachmittag werden in Hamburg die die Jüdischen Kulturtage eröffnet. Gestern wurde dafür bereits der Leitfaden präsentiert.
Alexander Otto mit Verdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet
Der Bundespräsident hat Alexander Otto im Rahmen einer Höherstufung das Verdienstkreuz 1. Klasse für sein langjähriges Engagement für das Gemeinwohl verliehen.
Prominente „adoptieren“ entführte Israelis und fordern ihre Freilassung
Prominente Persönlichkeiten haben jeweils eine „Patenschaft“ für eine der Geiseln übernommen.
Die Welt brennt – aber sie ist auch voll von Licht
Abraham sah die Welt als einen bira doleket, einen flammenden Turm, und fragte entrüstet: „Hat denn niemand das Sagen?“ Daraufhin zeigt Gott sein Gesicht und gibt zu: „Ich bin der Verantwortliche.“
Roblox wird zum Sammelbecken für pro-palästinensische Proteste
Das israelische Ministerium für nationale Sicherheit fordert Eltern auf, jegliche pro-palästinensische Belästigung zu melden, die ihre Kinder auf der Videospielplattform Roblox erleben.