Die Juden haben ihren Teil des „Volkes des Buches“ ziemlich gut erfüllt, besonders in den letzten hundert Jahren. Jüdische Autoren aus der ganzen Welt haben Belletristik in vielen verschiedenen Sprachen verfasst und damit die Form des Buches in unermesslicher Weise beeinflusst.
Sandra Borchert
Grippeschutzimpfungen in Apotheken: Neuer Vertrag für Versicherte von Ersatzkassen
Ab sofort können sich erwachsene Versicherte großer Ersatzkassen in Apotheken kostenlos gegen die Virusgrippe (Influenza) impfen lassen. Möglich wird diese Erleichterung zum Start der Impfsaison Weiterlesen
21. September 1937 – J.R.R. Tolkien veröffentlicht „Der Hobbit“ in England
J.R.R. Tolkien willigte ein, doch als sich die Verhandlungen dem Ende näherten, verlangte der Verleger einen Beweis dafür, dass der Autor Arier war.
Yom Kippur 2023
Im Jahr 2023 beginnt Jom Kippur bei Sonnenuntergang am Sonntag, 24. September, und endet bei Sonnenuntergang am Montag, 25. September. Jom Kippur ist der jüdische Weiterlesen
Erfurter Synagoge wird Weltkulturerbe
Ein Komitee der Vereinten Nationen hat am Sonntag eine Gruppe mittelalterlicher jüdischer Gebäude in Erfurt zum Weltkulturerbe erklärt.
Vorsorgevollmacht: Im Ernstfall gut vertreten
Wer springt ein, wenn es nicht mehr möglich ist, selbst zu handeln oder Entscheidungen zu fällen? Die Frage der rechtlichen Vorsorge sollten alle ab 18 Weiterlesen
Tikkun Olam – Was es bedeutet die Welt zu reparieren
Der Begriff hat seinen Ursprung in der klassischen rabbinischen Literatur und in der lurianischen Kabbala, einer wichtigen Strömung der jüdischen Mystik, die auf die Arbeit des Kabbalisten Isaac Luria aus dem sechzehnten Jahrhundert zurückgeht.
Sicher zur Schule: Jetzt Schulweg üben
Die Schule hat begonnen – für zahlreiche ABC-Schützen beginnt ein spannender neuer Lebensabschnitt. Dazu gehört auch, den Schulweg mit all seinen Herausforderungen selbständig zu meistern.
Wahl der Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Entgegen einer Unterlassungsverpflichtung durch das unabhängige Gericht beim Zentralrat der Juden, hat die Jüdische Gemeinde zu Berlin die Wahl zur 20. Repräsentantenversammlung nun durchgeführt.
Wann beginnt Rosh Hashanah 2023?
Im Jahr 2023 beginnt Rosch Haschanah bei Sonnenuntergang am Freitag, 15. September, und endet bei Sonnenuntergang am Sonntag, 17. September.