Der Anteil der jüdischen Bevölkerung Europas ist heute genauso niedrig wie vor 1.000 Jahren und nimmt weiter ab, wie eine neue, wegweisende demographische Studie zeigt. Weiterlesen
judentum
Mit Maske und Lüften durch die kalte Jahreszeit
Sicher unterwegs mit Maske. Rund 95 Prozent der Fahrgäste im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) halten sich laut aktueller Kontrollen im gesamten Netz an die bestehende Maskenpflicht Weiterlesen
Deutsche Bruderschaft, in der jüdische Mitglieder angegriffen wurden, hat rechtsextreme Verbindungen
Deutsche Regierungsvertreter sagten, eine Universitätsbruderschaft, in der ein jüdisches Mitglied angegriffen und mit Münzen beworfen wurde, habe Verbindungen zu rechtsextremen Bewegungen. Das Innenministerium des westdeutschen Weiterlesen
Deutschland stellt 662 Millionen Dollar an Notfallfinanzierung für Holocaust-Überlebende bereit
Deutschland hat zusätzliche 662 Millionen Dollar für die Unterstützung von Holocaust-Überlebenden während der Coronavirus-Pandemie zugesagt. Das Geld wird in zwei Zahlungen in den nächsten zwei Weiterlesen
Behörde für Kultur und Medien fördert 35 Projekte der Freien Musikszene
Förderung wird coronabedingt einmalig um 90.000 Euro erhöht Seit 2016 fördert die Behörde für Kultur und Medien mit dem Musikstadtfonds Projekte der Freien Musikszene Weiterlesen
Maskenpflicht in Hamburg wird ausgeweitet
Die Hamburger SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung ist mit Wirkung von heute aufgrund der gestiegenen Infektionen angepasst worden. Ziel der erweiterten Regeln ist das verbindliche Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Weiterlesen
Warum man den Etrog auch nach Sukkot noch behalten sollte
Die Zitrone, die für die Rituale von Sukkot unerlässlich ist, kann nach den Feiertagen auf viele wunderbare Weise verwendet werden. Es gibt einen jiddischen Ausdruck, Weiterlesen
Hamburg erneut „smarteste“ Stadt Deutschlands
Der Branchenverband Bitkom hat heute den jährlichen Smart City Index für 81 große deutsche Städte vorgestellt. Hamburg verteidigt den ersten Platz und erreicht in allen Weiterlesen
Erklärung des Zentralrates der Juden in Deutschland nach Angriff vor Hamburger Synagoge
Nach Angriff auf jüdischen Studenten in Hamburg: Gesellschaft muss dem Hass auf Juden entschieden entgegentreten Am Sonntagabend hat ein entsetzlicher Angriff vor der Synagoge Hohe Weiterlesen
Nach Attacke vor Hamburger Synagoge – Senatorin Katharina Fegebank wendet sich an die Jüdische Gemeinde Hamburg
Noch immer sitzt der Schock über die gestrige Attacke auf einen jüdischen Studenten vor der Hamburger Synagoge „Hohe Weide“ tief. Und das nicht nur bei Weiterlesen