Mala Zimetbaum wird 1918 in Brzesko, östlich von Krakau, in eine jüdisch-polnische Familie geboren. Nach einem Aufenthalt in Mainz vor 1918 leben die Eltern mit ihren vier Kindern ab 1928 in Antwerpen.
Kultur
Hamburger Senat ehrt Albert Wiederspiel
Mit Albert Wiederspiel an der Spitze hat sich das Filmfest Hamburg in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem der wichtigsten Filmfestivals in Deutschland entwickelt.
Hourvash Pourkian erhält Bundesverdienstorden
Hourvash Pourkian wurde vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
„All the Light We Cannot See“ – eine ermutigende und hoffnungsvolle Kriegsgeschichte
All the Light We Cannot See, die neue vierstündige Netflix-Miniserie, ist lohnenswert und ermutigend.
Hamburg: #seeforfree – Freier Eintritt in mehr als 40 Museen am 31. Oktober
In diesem Jahr öffnen noch mehr Museen und Ausstellungsorte als in den Vorjahren ihre Türen, wenn #seeforfree am Reformationstag zum kulturellen Erlebnis bei freiem Eintritt lädt.
Deniz Utlu nominiert für den Bayerischen Buchpreis 2023
Deniz Utlu ist mit seinem Roman Vaters Meer in der Kategorie Belletristik für den Bayerischen Buchpreis 2023 nominiert.
Die 50 wichtigsten Werke der jüdischen Belletristik der letzten 100 Jahre
Die Juden haben ihren Teil des „Volkes des Buches“ ziemlich gut erfüllt, besonders in den letzten hundert Jahren. Jüdische Autoren aus der ganzen Welt haben Belletristik in vielen verschiedenen Sprachen verfasst und damit die Form des Buches in unermesslicher Weise beeinflusst.
#Hamburg: Lange Nacht des Deutschen Menschenrechts-Films
In Hamburg findet am 1. September 2023 bereits zum vierten Mal die „Lange Nacht des Deutschen Menschenrechts-Films“ statt. Im Abaton Kino werden die Ende 2022 prämierten Filme und Fernsehbeiträge zum Thema Menschenrechte gezeigt.
Wie Adam Sandlers Bat Mitzvah-Film das wahre Leben imitiert
Um sich auf ihre Rolle bei der Produktion von Adam Sandlers neuestem Film vorzubereiten, besuchten die Crewmitglieder die Bar- und Bat-Mizwa-Partys in Toronto.
#Hamburg: Kulturprogramm zur UEFA EURO 2024
Anstoß und Vorhang auf: Rund um die Fußball-Europameisterschaft 2024 findet in Hamburg ein vielfältiges Kulturprogramm statt. Die Hansestadt ist einer der Austragungsorte der UEFA EURO Weiterlesen