Wir freuen uns jeden Freitagnachmittag auf die Ankunft des Schabbats. Wir singen dem Schabbat zu wie einer Braut. Schabbat ist Ruhe, Entspannung, Feiern, Geselligkeit, Lernen, Weiterlesen
Judentum
Meine Tora Band 3: Buch Wajikra
In dem für Kinderaugen so ansprechend illustrierten Werk „Die Wochenabschnitte der Tora“ wendeten sich die Rabbiner Nachman Zakon und Avrohom Biderman vor allem – aber Weiterlesen
Einige Aspekte von der große Versöhnungstag
In dieser Parscha werden einige Aspekte von Jom Kippur hervorgehoben (Lev. 23:29): „Wahrlich, jeder, der sich an diesem Tag nicht demütig verhält, muss von seinesgleichen Weiterlesen
VON DEN KOHANIM WIRD VIEL VERLANGT, ABER WIE IST ES IN DER REALITÄT?
Wir können uns immer mehr nach Oben recken, denn HaSchem ist unendlich Wir lesen von den Kohanim, den Priestern, die im Mischkan (Tabernakel) oder im Weiterlesen
Die Geschichte des Jiskor – des Gedenkens
JISKOR, LEBEN UND TOD, KÖRPER UND SEELE UND DIE WIEDERAUFERSTEHUNG DER TOTEN An Pessach wird auch das Jiskor-Gebet in der Synagoge gelesen. Am 18. April Weiterlesen
JLEV : Liberaljüdische Stimme unter dem Dach des Zentralrats
Das liberale Judentum hat seine Ursprünge in Deutschland. Vor allem in den vergangenen 20 Jahren sind liberale jüdische Gemeinden wieder ein fester Bezugspunkt jüdischen Weiterlesen
Rosch-Chodesch Ijar: Der Neumond des Monats Ijar
Heute ist der Neumond des Monats Ijar und 2. Tag Rosch-Chodesch ist am Schabbat; er möge zu Gutem für uns und ganz Jisrael kommen. Der Weiterlesen
Seder beginnt und endet mit der Erziehung und Bildung unserer Kinder
Seder bedeutet Ordnung. Ganz oben auf unserer Prioritätenliste steht die Erziehung unserer Kinder. Während Wissen in manchen Religionsgemeinschaften keinen hohen Stellenwert hatte, steht bei uns Weiterlesen
Zaw: WAS IST DIESER „ANGENEHME GERUCH“, DEN DIE OPFER ERZEUGEN?
WAS IST DIESER „ANGENEHME GERUCH“, DEN DIE OPFER ERZEUGEN? Der Opferdienst wird in der Tora durch mehrere Pesukim (Verse) eingeleitet, die nicht leicht zu verstehen Weiterlesen