Wenn man an den israelischen Klassiker „Jerusalem of Gold“ oder „Yerushalayim Shel Zahav“ denkt, denkt man wahrscheinlich nicht unbedingt an Rock and Roll.
Jüdisches Leben
Giora Feidman: Klarinette als Geschenk für die Dauerausstellung
Anlässlich seines 75-jährigen Bühnenjubiläums tritt Giora Feidman im Jüdischen Museum Berlin auf. Danach wird der Musiker seine Klarinette dem Museum übergeben.
Think Big! Gail Rothschild porträtiert spätantike Textilfunde aus Ägypten
Ägyptische Textilien aus der reichen Sammlung des Museums für Byzantinische Kunst sind die Inspirationsquelle für die Malereien von Gail Rothschild.
Vatikan stellt „jüdische Akten“ aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs online
Im Vatikan hat Papst Franziskus angeordnet, dass 170 Bände mit jüdischen Hilfsgesuchen an die katholische Kirche online veröffentlicht werden.
Den Titelsong von SpongeBob Schwammkopf gibt es jetzt auch auf Jiddisch
Und jetzt weiß die jüdische Welt, wie man „SpongeBob Schwammkopf“ auf Jiddisch sagt, dank einer Übersetzung des Titelsongs.
Rodger Kamenetz – Ein Jude im Lotussitz
„Ich habe jüdische Wurzeln und buddhistische Blütenblätter“, sagte Dr. Marc Lieberman in Rodger Kamenetz‘ Buch „Der Jude im Lotus“ aus dem Jahr 1994.
BIRKAT KOHANIM
An den Festtagen wird der Priestersegen beim Morgen- und Mussafgebet deklamiert, wie in der Sidra von dieser Woche, Bamidbar 6:24-26, beschrieben wird. In Düsseldorf sagen Weiterlesen
Warum leben die Juden so verstreut auf der ganzen Welt?
Das jüdische Volk entstand jenseits der Grenzen Israels. Das jüdische Volk ist als ein Volk entstanden, ohne eine eigene Heimat zu haben. Dies ist keinem Weiterlesen
Israel unterzeichnet erstes Handelsabkommen mit den VAE
Wirtschaftsministerin Orna Barbivai unterzeichnete am Dienstag das Abkommen mit ihrem Amtskollegen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).