Bei jüdischen Frauen aschkenasischer Abstammung liegt die Wahrscheinlichkeit, an einer Genmutation zu erkranken, die Brustkrebs verursacht, bei 1:40.
Jüdisches Leben
Der Sliwowitz wird von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Sliwowitz, ein Pflaumenschnaps, der von vielen aschkenasischen Juden traditionell mit dem Pessachfest in Verbindung gebracht wird, wurde von den Vereinten Nationen in die Liste des „immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen.
Grippeschutz gerade für Ältere wichtig: Gesundheitssenatorin Leonhard und Ärztekammer-Präsident Emami informieren über Impfung
Nach zwei Jahren mit vergleichsweise wenig Grippefällen erwarten Experten für den kommenden Winter wieder mehr Fälle. Insbesondere Ältere, Menschen mit Grunderkrankungen und Beschäftigte in sozialen Weiterlesen
96 Lektionen: Baron David Wolfson trauert mit Kabbala-Kurs um Königin Elizabeths Tod
In einer Rede vor dem House of Lords lobt Baron David Wolfson die Monarchin für ihre lebenslange Bereitschaft, eine „Mitzwa“ zu tun.
Russische Rabbiner treffen sich in Moskau, um zum Frieden aufzurufen
Die Versammlung von rund 75 Rabbinern wurde von der Föderation der jüdischen Gemeinden in Russland, einer der größten Organisationen des Landes, organisiert.
01. September 1941: „Judenstern“ wird zur Pflicht im Dritten Reich
Am 1. September 1941 erlässt die NS-Führung eine Polizeiverordnung, nach der alle Jüdinnen und Juden im Reichsgebiet fortan einen gelben Stern zu tragen haben:
Constantin Ganß, Bundesvorsitzender des Jungen Forum der DIG: „Dieser Fall steht beispielhaft für die katastrophale Kommunikation der documenta15 nach außen.“
Constantin Ganß, Bundesvorsitzender des JuFo der DIG, reagiert auf das Statement der documenta, warum eine kritisierte Darstellung nicht antisemitisch sei:
Vorfreude auf Jüdische Kulturtage zwischen Harz und Heide 2022
Zum bereits dritten Mal wird das Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e.V. die Jüdische Kulturtage zwischen Harz und Heide durchführen.
Was ist eigentlich ein Eruv?
Nach traditionellem jüdischem Recht gehört zum Shabbat die Trennung von Arbeit und Privatleben, im öffentlichen Bereich in Form eines Eruv.
Forscher der Universität Tel Aviv entwickeln Molekül für Immuntherapie aller Krebspatienten
Forscher der Universität Tel Aviv haben ein Molekül identifiziert, das eine leichter zugängliche und wirksamere Alternative zu Antikörpern darstellen könnte.