Für viele war der 8. Mai das Ende eines grauenvollen Krieges. Für die jüdische Welt bedeutete er vor allem eines: das Ende des industriellen Massenmordes und die Befreiung der letzten Überlebenden.
Jüdisches Leben
Kennen Sie eigentlich: Irena Sendler – Die stille Heldin von Warschau ?
Irena Sendler, geboren 1910 in Warschau, war keine Soldatin, keine Politikerin, keine Anführerin – sie war Sozialarbeiterin.
Warum manche jüdische Frauen jeden Monat in die Mikwe gehen
Seit Tausenden von Jahren halten jüdische Paare die Gesetze der Niddah (wörtlich: Trennung) ein, um ihre sexuelle Beziehung zu heiligen. Traditionell verzichtet ein verheiratetes Paar Weiterlesen
Hamburg sucht die besten Entsiegler – Wettbewerb gestartet
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) hat einen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem es darum geht, versiegelte Flächen aufzubrechen und wieder grün werden zu lassen.
Israels älteste Holocaust-Überlebende stirbt im Alter von 110 Jahren
Sie hinterlässt zwei Kinder, vier Enkel, ein Dutzend Urenkel und mehrere Ur-Urenkel – ein lebendiges Zeugnis ihres Vermächtnisses.
Holocaust – Überlebende stirbt kurz vor Teilnahme am Marsch der Lebenden
Am 24. April 2025 sollte Eve sich einer Delegation von 80 Holocaust-Überlebenden aus Israel und der ganzen Welt anschließen, die am Holocaust-Gedenktag von Auschwitz-Birkenau aus den Marsch der Lebenden 2025 antreten sollte.
Zwischen Befreiung und Neubeginn – Die überraschenden Gemeinsamkeiten von Pessach und Ostern
Wenn im Frühling die Natur erwacht, feiern Millionen Menschen weltweit zwei bedeutende Feste: Jüdinnen und Juden begehen Pessach, Christinnen und Christen feiern Ostern. Was auf Weiterlesen
„Fauda“ kehrt mit französischem Twist zurück
Raz, der auch Doron Kavillio, einen erfahrenen Agenten und ehemaligen Kommandanten in Fauda, spielt, wird in der 5. Staffel, an der Seite der gefeierten französischen Schauspielerin Mélanie Laurent zu sehen sein,
Albanien begrüßt ersten Direktflug aus Israel
Der albanische Premierminister hat die Passagiere des ersten Direktfluges von Israel nach Albanien begrüßt und dies als einen Meilenstein in der Stärkung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern bezeichnet.
Peggy Parnass in Hamburg beigesetzt
Nicht nur zu Lebzeiten war sie ein wahrer Sonnenschein. Auch am Tag ihrer Beerdigung sorgte Peggy Parnass dafür, dass ihre Heimatstadt im Sonnenschein erstrahlte. Mehrere hundert Menschen versammelten sich heute Mittag auf dem jüdischen Friedhof in Ohlsdorf, um Abschied von ihr zu nehmen. Gäste aus Politik und Gesellschaft sprachen der Familie ihr Beileid aus und würdigten das Leben der beliebten Hamburgerin.