Seit Jahren haben sich viele gefragt: Was ist das Geheimnis des ehemaligen sexiest man alive und ewigen Jaddys (das ist ein jüdischer Zaddy) Paul Rudd, um so jung auszusehen?
Sandra Borchert
Israel: Zuständiges Ministerium für Erdbebenbereitschaft führungslos
Inmitten einer verstärkten Prüfung der israelischen Erdbebenbereitschaft nach den verheerenden Beben in der Türkei und in Syrien ist das für die Vorbereitungen auf einen solchen Weiterlesen
Salman Rushdie – erstes Buch nach Anschlag und Verlust seines Augenlichtes auf einem Auge
Der preisgekrönte Romanautor, ein eingebürgerter Amerikaner, der seit 20 Jahren in New York lebt, hat das Augenlicht auf einem Auge und den Gebrauch einer Hand verloren, wie sein Agent im Oktober mitteilte.
Liberaler Rabbinerverband schließt den Skandal-Rabbiner aus
Rabbiner Walter Homolka, dem Machtmissbrauch am liberalen Rabbinerseminar vorgeworfen wird, wurde aus dem liberalen Rabbinerverband ausgeschlossen.
Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags 2023 eröffnet Yad Vashem zwei neue Ausstellungen
Yad Vashem, Weltzentrum zur Erinnerung an den Holocaust, begeht den Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust aktiv mit einer Reihe von Veranstaltungen.
Holocaust Gedenktag: KZ-Gedenkstätten finanziell absichern
Der internationale Holocaust-Gedenktag wurde in Erinnerung an die Befreiung des KZ-Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 im Jahr 2005 auf Beschluss der Vereinten Nationen eingeführt.
Holocaust-Erziehung weitet sich in Afrika, der arabischen Welt und in Osteuropa aus
Am Vorabend des Internationalen Holocaust-Gedenktags 2023 veröffentlicht die Universität Tel Aviv einen Jahresbericht mit dem Titel „For a Righteous Cause“.
#WEREMEMBER KAMPAGNE des World Jewish Congress
Der Zentralrat unterstützt den WJC bei Zeitzeugengesprächen mit Schülern, Jungoffizieren sowie angehenden Diplomaten und Polizisten.
Kulturstaatsministerin Roth ruft zur Teilnahme am Gedenkprojekt #everynamecounts auf
Mit Blick auf den Holocaust-Gedenktag am 27. Januar ruft Claudia Roth dazu auf, aktiv am digitalen Gedenkprojekt #everynamecounts mitzuwirken.
60 Jahre Élysée-Vertrag: Bundesratspräsident Tschentscher zu Gast bei Festakt in Paris
Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher nimmt am Sonntag, den 22. Januar 2023, auf Einladungam Festakt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags teil.