Dreimal Grund zur Freude für Serien-Fans: Fahri Yardim und Henriette Confurius drehen im Norden eine neue Thriller-Serie.
Sandra Borchert
Der Fall Avitall Gerstetter-Wie eine Kantorin die Jüdischen Gemeinden in Deutschland erschüttert
Avitall Gerstetter hat zwar eine kräftige Stimme, wie jeder bezeugen kann, der sie in der Berliner Synagoge Oranienburgerstraße hat predigen hören.
Britische Juden trauern um Königin Elizabeth II
Die Regierungszeit von Königin Elizabeth II. umfasste die Trauer und die Erlösung des britischen Judentums im 20. Jahrhundert sowie seine Entwicklung.
Gedenken an Opfer des ehemaligen KZ Bergen-Belsen : „Schmerzvolles Erinnern, das uns verpflichtet.“
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat am vergangenen Sonntag bei einer Gedenkveranstaltung der Opfer des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen gedacht.
CEM ÖZDEMIR ERHÄLT LEO-BAECK-PREIS 2022
Cem Özdemir wird für sein langjähriges, herausragendes Engagement für ein liberales und aufgeklärtes Deutschland ausgezeichnet.
Russische Rabbiner treffen sich in Moskau, um zum Frieden aufzurufen
Die Versammlung von rund 75 Rabbinern wurde von der Föderation der jüdischen Gemeinden in Russland, einer der größten Organisationen des Landes, organisiert.
Kennen Sie eigentlich……Else Ury?
Die Bücher von Else Ury waren so beliebt, dass sich die Leser während des Zweiten Weltkriegs an sie klammerten und sie an ihre Kinder weitergaben.
01. September 1941: „Judenstern“ wird zur Pflicht im Dritten Reich
Am 1. September 1941 erlässt die NS-Führung eine Polizeiverordnung, nach der alle Jüdinnen und Juden im Reichsgebiet fortan einen gelben Stern zu tragen haben:
Weniger Einbrüche – mehr Cybercrime: Die Kriminalitätslage hat sich während der COVID-19-Pandemie verändert
Die Kriminalitätslage in Deutschland hat sich während der COVID-19-Pandemie verändert.
Fotowettbewerb – Ein Haus für alle: 125 Jahre Rathaus Hamburg
Aus Anlass des 125. Geburtstags findet ein Foto-Wettbewerb statt. Bis zum 16. September 2022 können Bilder vom Rathaus eingesendet werden.