Breaking News

Parascha / Toraabschnitt

Regen und Tau zum Segen und die Wahlen

Welcher Zusammenhang besteht zwischen „Veteen Tal uMatar liwracha“ – Gib Regen und Tau zum Segen und die Wahlen? Hier in Israel wird heute am Dienstag, den 1. November/7 Marcheschwan, zum fünften Mal innerhalb von dreieinhalb Jahren gewählt. Wir fangen auch an, den Satz „Veteen Tal uMatar liwracha“ – ‘Gib Regen und Tau, um zu segnen’ […]

Read More

Gibt es eine jüdische Religionslehre?

In der Parscha dieser Woche erhebt sich unser erster Patriarch, um die Welt aus ihren heidnischen Bräuchen und ihrem Götzendienst aufzurütteln. Im Namen G’ttes verkündet er die jüdische Glaubenslehre. Aber kennen wir überhaupt eine jüdische Glaubenslehre?   JÜDISCHE GLAUBENSLEHRE: MAIMONIDES: LEHRE UND LEBEN Auf der Pyrenäenhalbinsel, auf der im Mittelalter viele große Jüdische Gelehrte lebten […]

Read More
Maimonides, Abbildung aus dem 18. Jahrhundert

Parascha Noach: Die dreizehn Glaubenssätze des Maimonides

Glaube an G’tt.  Glaube, Moral und Sittlichkeit scheinen in den ersten Kapiteln des Buches Bereschit (Genesis) nicht von hohem Wert zu sein. G’tt beschließt, die Menschheit zu vernichten. In seinen ersten fünf Glaubenssätzen erörtert Maimonides (1135-1204, Ägypten) das Wirken des Schöpfers, den Monotheismus, die Körperlosigkeit G’ttes, seine Ewigkeit und die Tatsache, dass nur der Schöpfer […]

Read More
Foto: Noah curses Ham | © Gustave Doré

ABGESEHEN VON DEM MENSCHEN FOLGT NACH JEDER SCHÖPFUNG „GUTES“

Wir haben letzte Woche gelesen, dass G’tt das Geschaffene nach jeder neuen Schöpfung als „gut“ bezeichnete, außer – nach der Erschaffung von uns Menschen. Siehe den Text in Bereschit (1.3) – „G’tt sah, dass das Licht gut war, und G’tt schied das Licht von der Finsternis“. Und so geht es weiter, denn es wurde immer […]

Read More
Oberrabbiner Raphael Evers

Bereschit: Schlecht sprechen spielt uns immer noch Streiche

G’tt warnte Adam: „Aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen darfst du nicht essen, denn an dem Tag, an dem du davon isst, wirst du sterben“ (Gen 2,17). Adam hat trotzdem gegessen. Aber er hat es bereut. Daher wurde die Todesstrafe nicht vollstreckt. Adam wurde nur sterblich. Dies wird nicht so sehr […]

Read More

Ha’asinu

Ausgesprochen am Sterbetag von Mosche Ha’asinu und die folgende Parscha Wesot HaBeracha bilden das Ende der Tora und wurden am 7. Adar 2488 nach der Schöpfung, dem Geburts- und Todestag von Mosche Rabbenu, verkündet. Ha’asinu zählt 613 Wörter gegen die 613 Gebote und Verbote in der Tora auf. Sie enthält 52 Pesukim (Verse), die dem […]

Read More

Nizawim: Teschuwa uTefilla uZedaka

UTeschuwa UTefilla UZedaka – Buße, Gebet und Nächstenliebe verändern den Menschen völlig und zerstören alle schlechten himmlischen Beschlüsse „Heute steht Ihr alle zusammen vor HaSchem, Euerem G“tt: Euere Stammeshäupter, Euere Ältesten, Euere Polizeiverantwortlichen, alle Menschen von Israel, Euere Kinder, Euere Frauen, der Fremde bei Euch, der sich Mitten in Euerem Lager befindet, von den Holzfällern […]

Read More
Schoftim

Schoftim: Terror und Geiselnahme, die Macht der Impotenz

„Wer ist der Mann, der ängstlich ist und ein weiches Herz hat? Er soll weggehen und in sein Haus zurückkehren, damit die Herzen seiner Brüder nicht schmelzen wie sein eigenes“. – Deut. 20:8   Terror und Geiselnahme, die Macht der Impotenz  Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen   Artikel 13 Kriegsgefangene müssen jederzeit mit […]

Read More