Während seines Besuchs unterzeichneten Kommissar Várhelyi eine Vereinbarung, mit der die Kofinanzierung der EU für die Schaffung eines neuen audiovisuellen Erlebnisses offiziell besiegelt wird.
Kultur
John Boyne: Lesen Sie Holocaust-Romane nicht wegen der Fakten
Der Autor John Boyne sagte, dass man die Fakten des Holocausts nicht durch die Lektüre eines Romans erfahren sollte.
80 Jahre danach: Die Männer, die Auschwitz entkamen, um die Welt zu warnen
An der Podiumsdiskussion in der Botschaft der Slowakischen Republik nahm auch der renommierte Journalist Jonathan Freedland teil
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ersteigert Musikhandschrift zu Händels Messiah und Brahms-Briefe
Der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) gelang kürzlich bei Auktionen der Londoner Auktionshäuser Sotheby’s und Christie’s zwei wichtige Ankäufe für ihre Musiksammlung. Mit Hilfe der Weiterlesen
Kulturministerinnen und -minister tauschen sich in Israel zur Weiterentwicklung der Erinnerungs- und Gedenkkultur aus
Anliegen der Reise war es, die Erinnerungskultur wach zu halten und den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Israel weiter zu pflegen.
„Testament: Die Geschichte von Moses“ ist eine der besten Netflix-Shows
Dieses Jahr hat Netflix „Testament: The Story of Moses“, ein Dokudrama, das den Exodus mit Expertenkommentaren von religiösen Führern nacherzählt.
KOMPONIST & PIANIST LEON GURVITCH IM PORTRÄTKONZERT
Soloalbum Release: »Musique Mélancolique« Der Komponist und Pianist Leon Gurvitch bringt mit »Musique Mélancolique« ein neues Album heraus, auf dem er nicht nur als Schöpfer, Weiterlesen
Warum die jüdische „Nachtigall des Irans“ sein Land verließ
Younes Dardashti, war der einzige jüdische Sänger in der Geschichte der klassischen persischen Musik, der als „ustad“ oder „Maestro“ landesweit Anerkennung fand.
KulturPass steht ab sofort auch dem Jahrgang 2006 zur Verfügung
Seit dem 1. März 2024 können alle jungen Menschen, die im Jahr 2006 geboren wurden und in Deutschland leben, den KulturPass nutzen.
Dieses Leonard-Cohen-Zitat über jüdisches Musizieren ist perfekt
Im Jahr 1985 besuchte der Musiker Leonard Cohen Israel, um dort aufzutreten. Es war nicht das erste Mal, dass der jüdisch-kanadische Sänger das Land besuchte.