Hannah Arendt gehört zu den großen politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts, deren dezidierte Urteile noch heute so kontrovers sind wie ihre Fragen aktuell. Eigensinnig, strittig Weiterlesen
Events
Trotzt Corona: Das Jerusalem Chamber Music Festival – live in Ihrem Wohnzimmer!
Das jüdische Museum Berlin verzichtet trotz der aktuellen Beschränkungen nicht auf die erfolgreiche Konzertreihe INTONATIONS, welche vom 12. bis 14. Mai stattfindet. Das Jerusalem Chamber Weiterlesen
75 Jahre Kriegsende : Wie Berlin trotz Corona des Kriegsendes gedenkt
Die Corona-Krise macht große Feierlichkeiten zur Erinnerung ans Kriegsende am 8. Mai unmöglich. An den 75. Jahrestag erinnert Berlin deshalb vor allem digital. Der Kultursenator Weiterlesen
Von der Bühne in Ihr Wohnzimmer: Leon Gurvitch live aus dem Bechstein Center in Hamburg
Einen ganz besonderen Leckerbissen für die Fans der klassischen Musik, bietet das Internet am kommenden Freitag, 24. April 2020. Um 19 Uhr kann man Weiterlesen
Raawi News überträgt Yom HaShoah Zeremonie live online
Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem präsentiert die Auftaktzeremonie zum Holocaust-Gedenktag am heutigen Montag wegen der Corona-Krise online und Raawi News beteiligt sich daran. Ab Weiterlesen
Jüdisches Museum Berlin: Moral jenseits der Transzendenz – Judentum, Islam und Atheismus Im Livestream: 20. April, 19 Uhr
Die Ringvorlesung geht weiter – im PfeilLivestream! Ihre Fragen an die Referenten können Sie während der Veranstaltung über PfeilSlido stellen. Die fünfte Veranstaltung unserer Ringvorlesung Weiterlesen
Neue Deadline für die Bewerbungen zum Shimon Peres Preis
Neue Frist: 30. April! Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen: Shimon-Peres-Preis 2020 Ausschreibungstext auf Deutsch Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen auf Hebräisch Wie in den vergangenen Weiterlesen
Veranstaltungen – Hamburg: Konferenz „Spaces in Holocaust Research“
Conference Program “Space in Holocaust Research“, Hamburg 23.-26.3.2020 Institut für die Geschichte der deutschen Juden (Hamburg) in co-operation with Deutsches Historisches Institut Warschau Conference Committee: Weiterlesen
KAYAN POJECT – Ein Berliner Projekt versöhnt den Nahen Osten
Kayan Project ist eine Berliner Band mit Musikern aus verschiedenen Regionen des Nahen Ostens. Ihre arabische, hebräische und englische Folk – Musik verbindet nicht nur Weiterlesen