Eine Parade von Würdenträgern und Dutzende von Holocaust-Überlebenden kamen am Montag nach Oświęcim, um der 1 Million Juden zu gedenken, die dort gestorben sind. Einige von ihnen trafen auf die einzige Jüdin, die dort lebt.
News
Gastkolumne: Wir Deutschen – was haben wir 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gelernt?
Heute gedenken wir der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren. Ein Gedenken, das mich nachdenklich macht. Was haben wir Deutschen eigentlich in den letzten 80 Jahren aus unserer Geschichte gelernt? Ich schaue auf meine Oma, meine Kinder und nicht zuletzt auf mich. Die Aufklärung über unsere Geschichte könnte nicht unterschiedlicher sein.
80ster Jahrestag der Befreiung von Auschwitz live auf Raawi mitverfolgen
Wir übertragen die Gedenkveranstaltung zur Befreiung von Auschwitz ab 16 Uhr Live.
We Remember …
Remember, it didn’t start with gas chambers. It started with politicians dividing the people with “us and them“. It started with intolerance and Weiterlesen
Raawi gratuliert! Oscar-Nominierung für Mohammad Rasoulof
Mit seinem Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ hat der Filmemacher und Wahl-Hamburger Mohammad Rasoulof den Sprung unter die letzten fünf Kandidaten für den Auslands-Oscar geschafft.
Kennen Sie eigentlich: Dr. Gisella Perl?
Gisella Perl konnte sich nicht den Luxus leisten, keinen Schaden anzurichten. Stattdessen arbeitete die ungarische Gynäkologin daran, Leben zu retten und das Leid, das sie als Ärztin in Auschwitz erlebte, zu minimieren.
Ich dachte, ich würde in Gaza sterben“: Befreite Geiseln berichten von ihren Erlebnissen
Romi Gonen, Emily Damari und Doron Steinbrecher haben nach ihrer Freilassung am Sonntag im Rahmen eines Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas damit begonnen, erschütternde Einzelheiten über ihren 15-monatigen Leidensweg im Gazastreifen zu erzählen.
2024 – Rekordjahr für die Hamburger Volkshochschule
Der Ausbau der Grundbildung und Sprachförderung steht im Fokus, und im Sommer 2025 wird die modernisierte und erweiterte Ausstellung der VHS-Gedenk- und Bildungsstätte „Israelitische Töchterschule“ eröffnet.
König Charles trifft Holocaust-Überlebende im Vorfeld seines historischen Auschwitz-Besuchs
Zum Auftakt der britischen Gedenkfeierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz hat der König seinen Schmerz über die schwindende Zahl der Holocaust-Überlebenden zum Ausdruck gebracht.
80 Auschwitz-Überlebende filmen ihre Lebensgeschichte anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung
Achtzig Jahre nach der Befreiung von Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 ist Krell einer von 80 Überlebenden, die im Rahmen einer von der Claims Conference durchgeführten Social-Media-Kampagne ihre Lebenserfahrungen mitteilen.