Programm des Kinderfests: • Gastauftritt von Rolf Zuckowski von 11:00 bis 11:30 Uhr • Der Verkehrskasper kommt um 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr • Fahrrad-Parcours Weiterlesen
Hamburg
LICHTHOF Theater – FESTIVAL: JUDEN JUDEN JUDEN
Vom 15. bis 24. Juni 2023 findet im LICHTHOF Theater rund um das neue Bürger:innenbühnenstück JUDEN JUDEN JUDEN in der Regie von Ron Zimmering und Weiterlesen
Bochvorstellung: Die Sache mit Israel – das neue Buch von Richard Chaim Schneider
Gestern fand die Buchlesung von Richard C. Schneider in der Aula der Joseph-Carlebach-Bildungshauses statt. Der Autor und langjährige Israel-Korrespondent der ARD hat aus seinem neuen Weiterlesen
INTRO-Programm für internationale Künstlerinnen und Künstler, die in Hamburg Schutz suchen, geht in die nächste Runde
Mit dem Stipendienprogramm werden sie dabei unterstützt, an Hamburger Kultureinrichtungen weiter künstlerisch tätig zu sein und eigene Projekte in Kooperation mit einer Hamburger Kultureinrichtung umzusetzen.
WIR SIND MENSCHEN, KEINE ZAHLEN
Wir lesen an diesem Schabbat: שְׂא֗וּ אֶת-רֹאשׁ֙ כָּל-עֲדַ֣ת בְּנֵֽי-יִשְׂרָאֵ֔ל לְמִשְׁפְּחֹתָ֖ם לְבֵ֣ית אֲבֹתָ֑ם בְּמִסְפַּ֣ר שֵׁמ֔וֹת כָּל-זָכָ֖ר לְגֻלְגְּלֹתָֽם: Was allgemein übersetzt wird mit: Nehmt die Summe der Weiterlesen
Hagenbecks Eisbärenbaby ist ein Mädchen
Mittlerweile ist Hagenbecks Eisbärenbaby rund 221 Wochen alt. Der Eindruck, den Zootierarzt und Säugetierkurator Dr. Michael Flügger von dem Jungtier hat, ist durchweg positiv.
Taxikosten in Hamburg: Neuer Taxentarif tritt ab Juli in Kraft
Der Hamburger Senat hat heute einen neuen Taxentarif beschlossen. Zum 1. Juli werden die Fahrpreise angepasst, um die Wirtschaftlichkeit der Taxenunternehmen vor dem Hintergrund steigender Weiterlesen
In der Feuerkette der Epoche – Über Gertrud Kolmar
Friedrike Heimann präsentiert ihr neues Porträt über Gertrud Kolmar. Im Gespräch mit Thomas Sparr, Editor-at-Large im Suhrkamp Verlag Berlin, eröffnen sich sehr persönliche Einblicke in das Leben der herausragenden jüdischen Lyrikerin. Rabbiner Weiterlesen
#WeRemember: die Bücherverbrennung 1933 in Deutschland
90 Jahre Bücherverbrennung: Am 10. Mai 1933 verbrannten die Nationalsozialist:innen auf dem Bebelplatz in Berlin die Werke jüdischer und weiterer Autor:innen und hofften damit die Weiterlesen
#Hamburg : Bearbeitungsleitfaden soll Verfolgung antisemitischer Straftaten weiter verbessern
Mit dem Ziel einer weiteren Verbesserung der Verfolgung antisemitischer Straftaten haben die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg und das Landeskriminalamt Hamburg einen gemeinsamen Bearbeitungsleitfaden entwickelt