Die Juden haben ihren Teil des „Volkes des Buches“ ziemlich gut erfüllt, besonders in den letzten hundert Jahren. Jüdische Autoren aus der ganzen Welt haben Belletristik in vielen verschiedenen Sprachen verfasst und damit die Form des Buches in unermesslicher Weise beeinflusst.
Jüdisches Magazin
Grippeschutzimpfungen in Apotheken: Neuer Vertrag für Versicherte von Ersatzkassen
Ab sofort können sich erwachsene Versicherte großer Ersatzkassen in Apotheken kostenlos gegen die Virusgrippe (Influenza) impfen lassen. Möglich wird diese Erleichterung zum Start der Impfsaison Weiterlesen
Yom Kippur 2023
Im Jahr 2023 beginnt Jom Kippur bei Sonnenuntergang am Sonntag, 24. September, und endet bei Sonnenuntergang am Montag, 25. September. Jom Kippur ist der jüdische Weiterlesen
JOM KIPPUR, GROSSER VERSÖHNUNGSTAG UND DER PROPHET JONA
Gibt es einen Unterschied zwischen Jom Kippur und Jom HaKippurim? Wenn es uns nur um unsere Beziehung zuHaKadosch Baruch Hu, G’tt, geht, dann sprechen wir Weiterlesen
Erfurter Synagoge wird Weltkulturerbe
Ein Komitee der Vereinten Nationen hat am Sonntag eine Gruppe mittelalterlicher jüdischer Gebäude in Erfurt zum Weltkulturerbe erklärt.
Vorsorgevollmacht: Im Ernstfall gut vertreten
Wer springt ein, wenn es nicht mehr möglich ist, selbst zu handeln oder Entscheidungen zu fällen? Die Frage der rechtlichen Vorsorge sollten alle ab 18 Weiterlesen
Meine Tora Band 5: Buch Dwarim
In dem für Kinderaugen so ansprechend illustrierten Werk „Die Wochenabschnitte der Tora“ wendete sich Rabbiner Nachman Zakon vor allem – aber nicht nur! – an Weiterlesen
Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland 2023 verliehen
Ausgezeichnet wurden die Jugendorganisation Netzer Germany und der Verein Limmud Deutschland Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Ehrenamtspreises für jüdisches Leben in Deutschland wurden Weiterlesen
Tikkun Olam – Was es bedeutet die Welt zu reparieren
Der Begriff hat seinen Ursprung in der klassischen rabbinischen Literatur und in der lurianischen Kabbala, einer wichtigen Strömung der jüdischen Mystik, die auf die Arbeit des Kabbalisten Isaac Luria aus dem sechzehnten Jahrhundert zurückgeht.
Wahl der Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Entgegen einer Unterlassungsverpflichtung durch das unabhängige Gericht beim Zentralrat der Juden, hat die Jüdische Gemeinde zu Berlin die Wahl zur 20. Repräsentantenversammlung nun durchgeführt.