Im dritten Buch der Tora nehmen die Kohanim, die Priester, einen wichtigen Platz ein. Nicht umsonst heißt dieses dritte Buch Levitikus, denn alle Kohanim stammten Weiterlesen
Oberrabbiner Raphael Evers
Jom Jeruschalajim, Bamidbar, die Wüste und Schawu’ot. Gibt es eine Verbindung?
Jom Jeruschalajim, Bamidbar, die Wüste und Schawu’ot. Alles innerhalb einer Woche. Gibt es eine Verbindung? Im Jahr 1947 stimmten die meisten Juden, auch wenn mit Weiterlesen
Schawu’ot: Bindung und Freiheit
In Kürze feiern wir das Wochenfest. Schawu’ot – Zeit unserer Gesetzgebung – (sman matan Torateinu) – ist der Anlass schlechthin, um uns mal auseinander zu Weiterlesen
Bechukotaj: LEBENSPROBLEME ABER KEINE ROMANTIK DES LEIDENS
Bechukotaj bespricht die Kelalot (Flüche). Wenn der Tod in Sicht ist, werden viele religiöse Fragen extrem wichtig. Im Vergleich zu westlichen Philosophen hat das Jüdische Weiterlesen
SCHAWUOT: WACHSTUM, BEGEISTERUNG UND INSPIRIERENDE BRÄUCHE
„Ist so etwas jemals passiert oder wurde so etwas jemals gehört? Haben andere Menschen jemals die Stimme G-ttes mitten im Feuer sprechen hören, wie ihr Weiterlesen
Ist das Judentum sozialistisch oder kapitalistisch?
Aufruf Kohen 25:1-13. Sechs Jahre darf gearbeitet werden, aber im siebten Jahr muss das Land brach liegen. Sieben Zyklen von sieben Jahren müssen gezählt werden, Weiterlesen
Behar: die Redlichkeit und die Zubilligung
Der Monat Mai. Freiheit ist in der Tat eine großartige Sache. G’tt will die höchste Freiheit, dass wir uns direkt mit Ihm verbinden. Kein Mittelsmann Weiterlesen
Lag baOmer – Leuchtender Strahl der Toleranz auf dem Weg zu Schawuot
Ab dem zweiten Seder-Abend werden 49 „Omer“-Tage bis Schawu’ot (dem Wochenfest) gezählt, an dem die Juden vor 3330 Jahren die Thora empfangen haben. Das Omer Weiterlesen
Parascha Emor
DIE ROLLENVERTEILUNG NOACHS ZWISCHEN SEM CHAM UND JAFET Im dritten Buch der Tora nehmen die Kohanim, die Priester, einen wichtigen Platz ein. Nicht umsonst heißt Weiterlesen
Kedoschim: POSITIVE ENERGIE VON NEGATIVEN DINGEN ERHALTEN
Diese Woche lesen wir (Lev. 19,18): „Du sollst dich nicht an den Angehörigen deines Volkes rächen und ihnen nicht nachtrauern; du sollst deinen Nächsten lieben Weiterlesen