Bechukotaj bespricht die Kelalot (Flüche). Wenn der Tod in Sicht ist, werden viele religiöse Fragen extrem wichtig. Im Vergleich zu westlichen Philosophen hat das Jüdische Denken tiefe und originelle Antworten auf die letzten Fragen des Lebens. Die Tatsache, dass wir nicht alles verstehen, bedeutet nicht, dass alles subjektiv ist. Die Frage, warum unschuldige Menschen leiden, beschäftigt die Menschheit seit Jahrhunderten. Es ist auch eine klassische Frage der Jüdischen Religionsphilosophie, die viele verwirrt. Denn wenn wir annehmen, dass G’tt allmächtig, allwissend und barmherzig ist, warum greift der Allmächtige dann nicht ein, um die Menschen von dem ihnen zugefügten ungerechten Leid zu befreien?
Der bekannte Philosoph Maimonides (1135-1204) formulierte in seinen dreizehn Grundsätzen des Glaubens viele wichtige Glaubensinhalte. Seine Einführung ist für ein gutes Verständnis der jüdischen Sicht des Leidens unverzichtbar.
G‘tt kennt den Menschen
Der zehnte Glaubenssatz ist, dass G’tt jede Handlung des Menschen und alle seine Gedanken kennt. In diesem Glauben wird der Mensch durch eine theologische Anthropologie definiert. Der Mensch ist so, wie G’tt ihn sieht. Er steht im Dialog mit dem Allmächtigen, führt keine isolierte Existenz und seine Meinungen und Ideen sind nicht das „Maß der Dinge“.
Das Menschenbild in der Theologie unterscheidet sich wesentlich vom Menschenbild in der Philosophie
Genau das unterscheidet das Judentum vom Existentialismus, der den Menschen als ein unabhängiges und autonomes Wesen sieht.
Die Aussage der griechischen Philosophie „Erkenne dich selbst“ und die Aussage von Descartes: „Cogito ergo sum – Ich denke, also bin ich“ wird in der Theologie von Maimonides auf eine höhere Ebene gehoben, die lautet: „Ich bin G’tt bekannt, meine Gedanken werden von Ihm gesehen und das bestimmt mein Sein“.
wir können G’tt kennen
Das Menschenbild in der Theologie unterscheidet sich also wesentlich vom Menschenbild in der Philosophie. Sein geschaffenes-sein folgt dem Menschen überall und immer. Dennoch wird hier kein Determinismus gepredigt. G’tt kennt den Menschen durch und durch, aber er bestimmt nicht seine moralischen Entscheidungen. Der zehnte Glaubensartikel verweist auf eine innige Beziehung zwischen G’tt und dem Menschen, auf eine tiefe Einmischung in das Handeln und Verhalten des Menschen. Die Bindung ist nicht einseitig. Die Tatsache, dass G’tt den Menschen kennt, bedeutet auch, dass wir G’tt kennen können.
Moderne theologische Strömungen, die behaupten, dass G’tt jenseits unserer Erfahrung ist, sind extrem unjüdisch und ein testimonium paupertatis einer losgelösten Seele. Ohne das Wissen von G’tt ist keine Existenz möglich. Ohne das Wissen von G’tt fehlt den moralischen Überzeugungen jede Grundlage und Stabilität.
Bestrafung und Belohnung
Der elfte Glaubensartikel befasst sich mit dem Prinzip von Strafe und Belohnung. Wenn Strafe und Belohnung in dieser Welt sofort und ohne Mitleid verteilt würden, gäbe es keinen freien Willen und keine Wahlmöglichkeit mehr für die Menschen.
Jeder würde nur das Richtige tun, um die Belohnung sofort zu kassieren, und niemand würde es sich in den Kopf setzen, gegen die Regeln der Tora zu verstoßen, um einer sofortigen Bestrafung zu entgehen.
Bestrafung und Belohnung sind der kommenden Welt, dem Jenseits, vorbehalten. Ein unerschütterlicher Glaube an G’ttes Weltherrschaft und Seine Gerechtigkeit überbrückt die Kluft zwischen der Lüge der Gegenwart und der Wahrheit des Olam haBa, des Jenseits.
Den Guten, denen es schlecht geht
Im Jüdischen Denken wurde das Paradoxon zwischen dem guten Menschen, dem es schlecht geht, und dem schlechten Menschen, dem es gut geht, schon sehr früh erkannt. Ich muss zugeben, dass die Abläufe der irdischen Gesellschaft ohne die Perspektive eines endgültigen Urteils über den Tod hinaus einem kritischen Beobachter besonders ungerecht erscheinen. Die moderne Geschichte zeigt nichts als Ungerechtigkeit.
Belohnung und Bestrafung in dieser Welt
Belohnung und Bestrafung können in dieser Welt nicht richtig angewendet werden. Es ist wichtig zu betonen, dass aus theologischer Sicht Leiden nicht immer als Strafe empfunden wird. Manchmal ist es auch eine Strafe der Liebe, durch die ein überwiegend guter Mensch für seine kleinen Verfehlungen im Diesseits geläutert wird, um völlig unbefleckt ins Jenseits zu gelangen.
Auch eine Belohnung in dieser Welt hat ihre Grenzen. Es mag sein, dass überwiegend schlechte Menschen in dieser Welt nur für das wenige Gute, das sie getan haben, belohnt werden, weil G’tt ihnen die viel größeren geistigen Freuden in der kommenden Welt vorenthalten will. Im Denken der Tora sind dieses Leben und das künftige Leben eins. Geduld und Überzeugung mildern die grausame irdische Realität.
Keine Romantik des Leidens
Das Judentum kennt keine Romantik des Leidens. In der Theologie des Leidens, insbesondere im Katholizismus, wird den Heiligen eine gewisse Ekstase des Leidens zugeschrieben. Die Aufopferung für andere spielt dabei eine zentrale Rolle. Obwohl sich Maimonides in seinen philosophischen Werken ausführlich zum Prinzip von Strafe und Belohnung geäußert hat, fällt auf, dass er sich nicht in denselben ausführlichen Beschreibungen ergeht wie Dante, der seine Fantasien über die Strafen der Hölle nicht unterdrücken konnte. Solche Darstellungen haben im Judentum nie Akzeptanz gefunden.
die Belohnung ist die Nähe von G’tt
Im Judentum gab es keine ausgearbeiteten Vorstellungen über Strafe und Belohnung. Unserer Ansicht nach ist die Belohnung die Nähe von G’tt, aber das löst das Problem in dieser Welt nicht. Ist Leiden der schnellste Weg zu G’tt oder ist es freudige Ekstase, die uns am nächsten bringt?
Der Psalmist betont das Letztere. Wie dem auch sei, die Hintergründe der himmlischen Entscheidungen, ob schwierig oder angenehm, bleiben für uns unergründlich. Für die Praxis – und darum geht es im Judentum – ist in diesem Zusammenhang die Aussage von Antigonus, dem Mann aus Socho, von zentraler Bedeutung: „Seid nicht wie Diener, die G’tt mit der Absicht dienen, einen Lohn zu erhalten, sondern seid wie Diener, die G’tt umsonst dienen“ (Pirkej Awot 1:3).
Nicht alles subjektiv
Zurück zur Eingangsfrage. Wenn Menschen mit Leid konfrontiert werden, beginnen sie zu zweifeln. Manche mögen denken, dass G’tt nicht gut oder mächtig ist. Andere verlieren sogar ihren Glauben an den Schöpfer oder an die Jüdische Tradition. Ich glaube jedoch, dass es möglich ist, an die Allmacht, Allwissenheit und Güte des Schöpfers zu glauben. Es kann sogar eine harmonische Glaubenserfahrung geben, aber dann müssen wir die Voraussetzungen für unseren Glauben prüfen.
Griechische Philosophie
Um zu verstehen, warum wir immer klare Antworten wollen, ist es auch wichtig, unsere eigene Kultur gut zu kennen. Gehen wir dazu in das vierte Jahrhundert vor Beginn der Neuzeit zurück und hören wir dem griechischen Philosophen Aristoteles (384-322) zu, der aus einer Arztfamilie stammte. Aristoteles‘ Idee, dass wir alles erforschen und verstehen sollten, ist in der westlichen Kultur immer noch wegweisend. Von seiner Akademie in Stigya in Makedonien, Griechenland, aus unternahm Aristoteles mit seinen Schülern Wanderungen, um die Natur zu beobachten und zu kartieren. Sie verwendeten Klassifizierungen aus der Biologie, der Physik und natürlich der Metaphysik, um zu verstehen, was sie sahen. Diese Klassifizierungen sollten über zweitausend Jahre lang eine Quelle der Inspiration für Forscher bleiben. Aristoteles glaubte an die Möglichkeit, alles zu verstehen und dann zu kontrollieren. Wenn wir sorgfältig und lange genug forschen, werden wir eines Tages verstehen, warum alles so ist, wie es ist.
Erleuchtung
Am Ende des 18. Jahrhunderts, nach dem Höhepunkt der Aufklärung, gab es einen Mann, der Aristoteles‘ Ideale der geduldigen und sorgfältigen Forschung verkörperte: der Deutsche Immanuel Kant (1724-1804). In seinem berühmten Buch Kritik der reinen Vernunft stellt Kant dem griechischen Denker kritische Fragen. Wie können wir so sicher sein, fragt Kant, dass die Welt, wie wir sie sehen, eine genaue Darstellung der wirklichen Welt ist? Ein Mensch wird im Prinzip mit Verstand geboren, aber können wir sicher sein, dass unsere Sinne die richtigen Informationen liefern? Das können wir nicht, sagt Kant, weil wir die Welt nur so sehen können, wie sie unseren Sinnen erscheint, und gerade weil wir die Welt durch die „Brille“ unserer Klassifikationen sehen.
Wie können wir zum Beispiel sicher sein, dass das, was wir als Ursache-Wirkungs-Beziehung sehen, auch wirklich zusammenhängt? Ein modernes Beispiel dafür ist ein Film. In einem Film sehen wir, wie jemand einen Ball wirft, aber es sieht nur so aus. In der Realität sehen wir Millionen von Einzelbildern einer „bewegten“ Kugel, und so ist es auch in der gesamten Realität. Da wir nie hundertprozentig sicher sein können, dass unsere Interpretationen richtig sind, können wir nie alles verstehen, und genau darin liegt nach Kant die menschliche Freiheit. Schließlich besteht immer die Möglichkeit, dass die Menschen sich anders entscheiden, als wir denken oder vorhersagen.
Vernunft begrenzt
Wir können den Unterschied zwischen Aristoteles und Kant verstehen, wenn es um unsere Frage geht. Warum trifft das Böse die Gerechten? Aristoteles erwartete, dass wir irgendwann eine vernünftige und umfassende Antwort finden würden. Nach Kant ist die Suche nach einer vernünftigen Antwort jedoch a priori verdächtig, weil unsere Vernunft begrenzt ist. Im Kantianismus können wir die Frage nur auf einer rein subjektiven Ebene lösen. Eine universelle Erklärung gibt es nicht. Das ist der Unterschied zwischen einem klassischen Denker des Altertums und einem der bedeutendsten Philosophen der Neuzeit. Nach Aristoteles haben wir das Recht, eine vernünftige Antwort auf unsere Fragen zu erwarten, und nach Kant ist unsere Erwartung unbegründet. Wenn wir keine Antwort finden, liegt das nach Aristoteles daran, dass es an Informationen mangelt oder dass mindestens eine der drei Prämissen (G’ttes Allmacht, Allwissenheit und Güte) falsch ist (chas weschalom). Nach der Methode von Kant tappen wir im Dunkeln. Es ist einfach unmöglich, irgendwelche Schlussfolgerungen zu ziehen, weder über die Vollständigkeit der Daten noch über die Richtigkeit unserer drei Prämissen.
Rabbiner Josef Albo
Der Philosoph und Rabbiner Josef Albo (1380-1444) aus Spanien hat eine originelle Antwort auf diese Frage. Nicht nur chronologisch, sondern auch gedanklich ist er zwischen Aristoteles und Kant angesiedelt. Albo, ein Schüler von Crescas, war der letzte große Jüdische Philosoph des Mittelalters.
Um sich gegen die heftige Kritik der spanischen Christen jener Zeit zu verteidigen, schrieb er sein Werk Sefer haIkkarim (Das Buch der Prinzipien), in dem er eine Jüdische Glaubenslehre verteidigt. Darin kritisiert er die zehn Grundsätze von Maimonides. Laut Albo gibt es drei grundlegende Prinzipien, an die man glauben muss, um kein Abtrünniger zu sein:
- Die Existenz G’ttes,
- Seine Offenbarung und
- Seine Vergeltung.
Albo stimmt mit Aristoteles darin überein, dass der Mensch Zugang zur Wahrheit hat, aber er kritisiert Aristoteles, weil wir die Wahrheit nie vollständig kennen werden. Dafür arbeitet unser Verstand nicht genau genug, sagt Albo, wie auch Kant rund 400 Jahre später.
Anders als Kant verzweifelt Albo jedoch nicht daran, dass der Mensch jemals wissen wird, was wahr ist oder nicht (Sefer haIkkarim 1:16).
Nach Ansicht der mittelalterlichen Philosophen haben auch wir unsere begrenzte, menschliche Vision von G’tt, der Quelle aller Wahrheit, erhalten, und deshalb muss sie Teil der absoluten Wahrheit sein. Die letzte Wahrheit bleibt verborgen, aber das ist kein Problem, denn das ist der Wille von HaSchem (G’tt).
Das Leiden des Hiob
Der Talmud-Gelehrte Albo spricht nicht nur in abstrakten Begriffen, sondern verweist auf die Diskussionen über das Leiden der Gerechten im Tenachbuch Hiob. Wir finden das ganze Thema in Hiobs Fragen nach HaSchems Gerechtigkeit und den Antworten, die er schließlich von Oben erhält.
In den ersten vierzig Kapiteln des Buches werden Hiobs Leiden und die Versuche seiner Freunde, ihn zu trösten, beschrieben. Sie versuchen, seine Probleme zu erklären und gleichzeitig G’ttes Allmacht, Allwissenheit und seiner Güte gerecht zu werden, aber es gelingt ihnen nicht, bis der Allerhöchste selbst eingreift und Hiob erklärt, warum er ihn einer solchen Prüfung unterzogen hat. Und was sagt G’tt, laut Albo?
„Sie können nicht sicher sein, Hiob, dass Ihre Wahrnehmung der Realität die richtige ist. Obwohl Ich, die Quelle aller Wahrheit, Euch die Sinnesfähigkeiten gegeben habe, mit denen Ihr geboren seid, haben Sie nur begrenzte Möglichkeiten, die offenbarte Wahrheit zu verstehen. Wie können Sie dann dieselben Sinne benutzen, um Mein Rechtssystem zu bewerten?
Dazu müssen Sie nicht nur Zugang zur gesamten Realität haben, sondern auch Ihr eigenes Bewusstsein vollständig kennen. Wenn Ihr Verstand schon zu beschränkt ist, um irdische, vergängliche Dinge zu erfassen, dann werden die nichtmateriellen, unvergänglichen Dinge (‚kal wachomer‘) sicherlich verborgen bleiben.“
wie das Messen von Atomen mit einem Lineal
Die angeborenen menschlichen Fähigkeiten, zu beurteilen, ob etwas gerecht ist, sind begrenzt. Das menschliche Konzept der Gerechtigkeit versagt, wenn es um die letzten Fragen des Lebens geht. Das ist so unmöglich wie das Messen von Atomen mit einem Lineal. Dies ist die ursprüngliche Jüdische Antwort des Philosophen und Talmud-Gelehrten Albo. Die Antwort lautet nicht „wir wissen noch nicht alles“ (Aristoteles) oder „wir können nichts wissen“ (Kant), sondern „wir kennen einen Teil der Wahrheit“ (Albo). Und dieser Teil ist ausreichend. Wenn wir nach dem begrenzten Verständnis leben, das uns gegeben wurde, dann ist das Leben gut.
Autor: © Oberrabbiner Raphael Evers