Zum dritten Mal veranstaltet die Jüdische Gemeinde Hamburg in Kooperation mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden die Jüdischen Filmtage Hamburg. My Weiterlesen
News
Veranstaltungshinweis: Multireligiös und säkular: Kann Hamburg Vielfalt?
Multireligiös und säkular: Kann Hamburg Vielfalt? Impulse aus der Wissenschaft, Austausch mit der Praxis 21. Rathaus-Veranstaltung in der Reihe „Religionen und Dialog in der Weiterlesen
Was ist der KulturPass? Wer kann davon profitieren?
Was ist der KulturPass – Start am 14. Juni 2023 Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Weiterlesen
LICHTHOF Theater – FESTIVAL: JUDEN JUDEN JUDEN
Vom 15. bis 24. Juni 2023 findet im LICHTHOF Theater rund um das neue Bürger:innenbühnenstück JUDEN JUDEN JUDEN in der Regie von Ron Zimmering und Weiterlesen
Bochvorstellung: Die Sache mit Israel – das neue Buch von Richard Chaim Schneider
Gestern fand die Buchlesung von Richard C. Schneider in der Aula der Joseph-Carlebach-Bildungshauses statt. Der Autor und langjährige Israel-Korrespondent der ARD hat aus seinem neuen Weiterlesen
Wir stehen gegen Hass und Diskriminierung der LGBTQ+-Community!
17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT). Weltweit erinnern Menschen an den 17.05.1990, den Tag, an dem Homosexualität aus Weiterlesen
Taxikosten in Hamburg: Neuer Taxentarif tritt ab Juli in Kraft
Der Hamburger Senat hat heute einen neuen Taxentarif beschlossen. Zum 1. Juli werden die Fahrpreise angepasst, um die Wirtschaftlichkeit der Taxenunternehmen vor dem Hintergrund steigender Weiterlesen
In der Feuerkette der Epoche – Über Gertrud Kolmar
Friedrike Heimann präsentiert ihr neues Porträt über Gertrud Kolmar. Im Gespräch mit Thomas Sparr, Editor-at-Large im Suhrkamp Verlag Berlin, eröffnen sich sehr persönliche Einblicke in das Leben der herausragenden jüdischen Lyrikerin. Rabbiner Weiterlesen
Reformsynagoge: Europäische Lutheraner zeichnen Rabbiner Lengyel aus
Hannover (epd). Der liberale jüdische Rabbiner Gábor Lengyel (82) erhält heute in Leipzig den internationalen Preis der Lutherischen Europäischen Kommission Kirche und Judentum (LEKKJ). Mit Weiterlesen
Schabbat-Tage und Schabbat-Jahre
Wir freuen uns jeden Freitagnachmittag auf die Ankunft des Schabbats. Wir singen dem Schabbat zu wie einer Braut. Schabbat ist Ruhe, Entspannung, Feiern, Geselligkeit, Lernen, Weiterlesen