Bereits zum sechsten Mal ruft das Anne Frank Zentrum zum bundesweiten Aktionstag auf. Noch bis zum 28. Februar können sich bundesweit Schulen für das Projekt bewerben.
Raawi. Jüdisches Magazin
„ERINNERN AN DIE OPFER“ – Konzert mit dem Leon-Gurvitch-Trio
Unter dem Titel „Im Gedenken an die Shoa“ musiziert das Leon-Gurvitch-Trio: Leon Gurvitch (Klavier), Semion Gurevich (Violine) und Elisabeth Kogan (Violoncello).
Tova Berlinski, Künstlerin, die den Schmerz von Auschwitz malte, stirbt im Alter von 106 Jahren
Die Künstlerin Tova Berlinksi, 1915 in Oswiecim als Gusta Wolf, Tochter eines chassidischen Rabbiners, geboren, starb am Sonntag in Jerusalem. Sie wurde 106 Jahre alt.
Die Holocaust-Überlebende Charlotte Knobloch führt die deutschen Juden in eine ungewisse Zukunft
Als eine der bekanntesten heute in Deutschland lebenden Juden ist Knoblochs persönliche Lebensgeschichte mit der unwahrscheinlichen Wiederbelebung des deutschen Judentums verwoben.
Weitere Impftermine für Corona-Schutzimpfung der Kinder von 5 bis 11 Jahren im städtischen Impfzentrum buchbar
5.000 zusätzliche Impftermine werden im Laufe des Tages im Terminbuchungstool verfügbar sein und sukzessive freigeschaltet.
Coco Chanels geheimes Leben als Nazi-Agentin
Französische Regierungsdokumente enthüllten, dass Chanel während des Zweiten Weltkriegs verdeckt für den militärischen Geheimdienst der Nazis gearbeitet hat.
EU-Beauftragter: Jährliche Antisemitismusliste des Simon-Wiesenthal-Zentrums geht zu weit
Die jüngste Veröffentlichung des Zentrums hat heftige Kritik von Spitzenvertretern in Europa hervorgerufen, darunter der oberste Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Union.
Zentralrat der Juden zur Impfpflicht
Der Zentralrat der Juden in Deutschland befürwortet eine allgemeine Impfpflicht zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie.
Die neue Online-Übersetzung von Sefaria könnte der „Aschenputtel-Moment“ des Jerusalemer Talmuds sein
Das weniger bekannte Gegenstück zum babylonischen Talmud – der Jerusalemer Talmud – bekommt seinen Moment im Rampenlicht mit der Einführung seines ersten und einzigen vollständigen Weiterlesen
Wie der ägyptische Arzt Mohamed Helmy einen jüdischen Teenager im Nazi-Berlin rettete
Eines Tages im Jahr 1943 erhielt Mohamed Helmy, ein ägyptischer Arzt, der seit mehr als zwei Jahrzehnten in Deutschland lebte, eine schreckliche Vorladung. Zusammen mit Weiterlesen