Nach dem Holocaust stieg das Judentum wie ein Phönix aus der Asche auf

Ägypten, vor 3434 Jahren. Schwerstarbeit in der Sklaverei. Aber trotz aller Verfolgung und Unterdrückung wuchs das Jüdische Volk trotz aller Widrigkeiten und blieb ein Volk Weiterlesen

Wa’era: BRÜDERLICHE UND SCHWESTERLICHE LIEBE

Lebensrettende Transplantation Nach der üblen Nachrede über Mosche (Devarim/Deut. 24), dav´nete (betete) Mosche für das Leben der mit Lepra erkrankten, aussätzigen Miriam. Mosche rettet das Weiterlesen

Schmot: Ist Religion ein Garant für Moral und Ethik?

Die fehlende Brit-Mila  Am Ende der Parscha Schemot will G’tt Mosche töten, weil er nachlässig mit der Brit-Mila seines Sohnes Elieser war. Nach dem Talmud Weiterlesen

Wajechi: Mida keneged Mida

‚Mida keneged Mida‘ ist ein Konzept, das wir regelmäßig in der Tora finden. Es heißt mida keneged mida – wörtlich: Maß für Maß, aber besser Weiterlesen

SEXUALITÄT, WERTE UND RELIGION

Am Ende des ersten Buches der Tora können wir ein kleines Resümee ziehen über alles, was in den ersten 2000 Jahren der Menschheitsgeschichte geschehen ist. Weiterlesen

Wajechi: Die Segnungen für Jossef, dem verhassten Bruder

Am Ende des ersten Buches der Tora wird klar, dass die Juden noch lange Zeit in Ägypten verbleiben würden. Der Erzvater Ja’akov wusste, dass Unterdrückung Weiterlesen