Schmot: Ist Religion ein Garant für Moral und Ethik?

Lesezeit: 20 Minuten

Die fehlende Brit-Mila

 Am Ende der Parscha Schemot will G’tt Mosche töten, weil er nachlässig mit der Brit-Mila seines Sohnes Elieser war. Nach dem Talmud (B.T. Nedarim 31a) hatte Mosche die Beschneidung nicht vergessen, sondern musste zwei Befehle von HaSchem gegeneinander abwägen. Er begründete dies wie folgt: „Wenn ich Elieser jetzt beschneide und gleich danach aufbreche, gefährdet das die Gesundheit des Kindes. Wenn ich drei Tage warte, bis die Gefahr vorüber ist, komme ich in Konflikt mit G’ttes Gebot, sofort nach Ägypten zu gehen“.

 Diese letzte Überlegung war Grund genug, mit der Brit-Mila zu warten. Warum also wurde Mosche mit dem Tod bedroht? Denn er gab dem Rastplatz den Vorrang.

 Zunächst einmal sehen wir hier, dass HaSchem niemanden „bevorzugt“. Ein wichtiger Grundsatz im Judentum. Vor allem Mosche – der Vater aller Propheten – wird für eine kleine Übertretung streng bestraft, obwohl er mit einer großen Mitzwa beschäftigt war: der Befreiung des Jüdischen Volkes.

 Zweitens ist dies ein Mussar-Haskel (eine Lektion in Religiosität): Oft behaupten wir, keine Zeit für alle möglichen geistigen Dinge zu haben. Was stellt sich dann als richtig heraus? Wir haben durchaus Zeit für materielle Dinge. Oft denken wir, dass wir kein Geld für Tzedaka haben. Aber wir scheinen in der Lage zu sein, alle Arten von Luxus zu kaufen. Eine Frage der Prioritäten! Das war – und sei es auch nur subtil – die Forderung HaSchems an Mosche: keine Zeit für eine Brit-Mila, aber Zeit, um ein Malon – einen Ort zum Übernachten – zu errichten?

 Dies ist auch für uns ein wichtiges Dilemma, wenn wir unsere Jiddischkeit fortsetzen wollen.

Autor: © Oberrabbiner Raphael Evers

 

 

Die drei Wunder des Mosche und unsere größten Probleme in der Galut, dem Golus, und dem Exil: Antisemitismus und Assimilation

Trotz aller Wunder des Auszugs aus Ägypten finden wir nirgends, dass die Annahme der Tora eine Voraussetzung für die Befreiung war. Die Juden haben die Tora freiwillig und ohne Vorbedingungen angenommen – weder von Seiten G’ttes noch von Seiten des Jüdischen Volkes.

Die Annahme der Tora ist die Grundlage unseres Glaubens. Wir glauben nicht an das Judentum aufgrund der Wunder, sondern weil wir die Tora als Grundlage unseres Glaubens akzeptiert haben. Wozu also die ganzen Wunder? Um die Juden aus Ägypten zu befreien, war es notwendig, sie vorübergehend mit Wundern zu überzeugen, aber das kann niemals die Grundlage für eine ewige Emuna (Glauben) sein. Die Tora ist unser Glaube, die Wunder sind es nicht. 

Die drei Wunder waren:

  1. der Stock, der sich in eine Schlange verwandelte und wieder zu einem Stock wurde;
  2. die Hand, die aussätzig und wieder gesund wurde und
  3. das Wasser, das sich in Blut verwandelte.

 

Diese drei Wunder vermittelten, dass G’tt der Einzige ist, der Menschen leben und sterben lassen kann.

a      Ein Stock hat keinen Lebensgeist. Doch auf G’ttes Befehl hin verwandelte sich der tote Stock in ein lebendiges Tier.

b      Eine Hand ist lebendig, aber durch den Willen G’ttes wird sie  aussätzig, zu etwas, das als tot angesehen wird. Mosche floh vor der Schlange, weil sie lebendig zu sein schien und Schaden anrichten konnte. Aber die Schlangen der Sterndeuter und Magier des Pharaos hatten kein Leben. Die Schlange der Chartumim (Sterndeuter) des Pharaos wurde auch ‚Tanin‘ (Monster) genannt. Aber die Schlange, die aus Mosches Stab kam, war lebendig.Die Schlange Mosches war eine echte Schlange. Die sogenannte Schlange der ägyptischen Magier war nur eine Illusion. Wenn man das erste Wunder nicht glaubte, würde ein zweites Wunder folgen. Die Heilung von Lepra ist fast unmöglich. Und doch geschah es.

 

G’tt Selbst und nicht ein Engel würde uns befreien

Nach einer anderen Erklärung wollte G’tt mit den drei Wundern deutlich machen, dass Er das Jüdische Volk selbst befreien und dies nicht einem Engel überlassen würde. Ein Engel kann nicht zwei Aufgaben gleichzeitig erfüllen, während G’tt Widersprüche miteinander vereinen, kann: „Ich rette und ich heile gleichzeitig“. Alle drei Wunder machten deutlich, dass G’tt nur dies tun würde: 

-Der Gedanke „Ich töte und Ich gebe Leben“ wurde im ersten Wunder zum Ausdruck gebracht. Tote Materie wurde zum Leben erweckt und in tote Materie zurückverwandelt.

-Der Gedanke „Ich rette und Ich heile“ erfolgte aus dem zweiten Wunder. Die gesunde Hand verwandelte sich in eine leprakranke Hand und wurde wieder zu gesundem Fleisch.

-Der dritte Gedanke, „Niemand kann aus Meiner Hand gerettet werden“, zeigte sich im dritten Wunder: Das Wasser verwandelte sich in Blut und blieb so, ohne sich jemals zu verändern.

 

Mosche stellte drei Fragen: Können wir der Assimilation und Unterdrückung widerstehen?

Andere sagen, dass die drei Wunder Antworten auf drei Fragen von Mosche Rabbenu waren.

-Die erste Frage bezog sich auf die Anpassung an die Umwelt (soziologische Assimilation) und lautete: „Wie können wir aus den Händen eines so mächtigen Pharaos gerettet werden, der die Welt kontrolliert und dessen Land ein eiserner Schmelztiegel für alle Menschen und Völker ist?“

-Außerdem stellte er eine Frage nach der religiösen Assimilation: „Wie können sich die Juden von der Unreinheit Ägyptens befreien, um Teil der wahren Befreiung zu werden?“

-Schließlich fragte er nach dem Status der unterwürfigen Sklaven: „Wie können die Bnei Jisrael, die verfolgt und unterdrückt werden, vor den Ägyptern fliehen?“ Diese drei Fragen werden durch die drei Wunder beantwortet.

-Das Wunder der Schlange und des Stabes symbolisiert das Ende des Pharaos und seiner irdischen Macht. Der Pharao stammte nicht aus einer adligen Familie, sondern hatte sich das Königtum angeeignet, genau wie der Stab, der zur Schlange wurde und vor dem Mosche Rabbenu floh. Aber am Ende war er wieder nur ein Stab, ohne Zukunft. 

-Das Wunder der aussätzigen Hand symbolisiert das Schicksal des Jüdischen Volkes im Galut (Exil). In ihrem Heimatland waren sie rein geblieben, aber als sie in ein anderes Land zogen, assimilierten sie sich und verloren ihre spirituelle Erhabenheit. Erst wenn sie in ihre Heimat zurückkehren, können sie sich geistig wieder reinigen.

-Das Wunder, dass sich das Wasser in Blut verwandelte, symbolisiert das Ende Ägyptens, das im Jam Suf, dem Schilfmeer, blutig ertränkt wurde. Die Gebieter waren verschwunden, und mit ihnen waren die Sklaven freie Menschen, die nun G’tt und nicht mehr dem Pharao dienten.

 So wurden wir auf unserer Reise durch die Galut, die Goles, das Exil unter den Völkern geschult. Unsere größten Probleme dort sind Antisemitismus und Assimilation. Darauf waren wir schon im ersten Galut in Ägypten vorbereitet!

 

Autor: © Oberrabbiner Raphael Evers

 

Unsere großen Anführer machten sich die Probleme des Volkes zu eigen 

Schemot ist die 13. Parascha der Tora, die erste des gleichnamigen zweiten Buches der Tora, Schemot. Das Buch Schemot beschreibt 140 Jahre vom Tod Josefs bis zum Bau des Tabernakels. Die Anzahl der Parschot, der wöchentlichen Abschnitte, dieses Buches beträgt 11 und die Anzahl der Verse 1209. Es geht um die ägyptische Sklaverei, den Auszug aus Ägypten, die Tora-Gesetzgebung am Berg Sinai und den Bau des Tabernakels.

es gibt viele Namen die in dieser Parscha nicht erwähnt werden

Obwohl die Parscha von Schemot übersetzt Namen heisst, weist Rav Zweig, der Rosch Jeschiwa eines meiner Söhne, darauf hin, dass es viele Namen gibt, die in dieser Parscha nicht erwähnt werden. Amram heißt „ein Mann aus dem Hause Levi“, Jocheved heißt „eine Tochter Levis“, Mosche heißt „ein Junge oder ein junger Mann“, Mirjam heißt „seine Schwester“, Batja heißt „die Tochter des Pharaos“.

 

Der Einzelne ist nicht entscheidend, sondern das große Ganze

Der Unterschied zwischen Bereschit, dem Buch Genesis, und Schemot, dem Buch Exodus, besteht darin, dass es im Bereschit um die charakterliche Entwicklung der Avot, der Erzväter, geht, die den Grundstein für die Gründung des Jüdischen Volkes gelegt haben. Die Reinheit ihrer Psyche und ihrer Motive, ihre persönliche Verbindung mit dem Gttlichen in der Welt stand im Mittelpunkt.

Aber im Schemot wird das Jüdische Volk ins Leben gerufen. Der Einzelne ist nicht entscheidend, sondern das große Ganze. Deshalb werden auch die großen Wunder der Geburt Mosches von seiner Mutter Jocheved, die schon 130 Jahre alt war, und die wundersame Rettung Mosches aus dem Nil durch Batja nicht erwähnt. Das Volk als Ganzes steht jetzt im Mittelpunkt, und das ist eine ganz andere Dimension!

 

„Aber die Söhne Jisra’els waren fruchtbar gewesen, sie hatten sich ausgebreitet und vermehrt, so dass sie eine außerordentlich mächtige Volksgemeinschaft (bimeod meod) geworden waren und das Land voll von ihnen war“ (1:7). „Dann kam ein neuer König, der über Ägypten herrschte und den Josef nicht kannte“ (1:8).

Wie war es möglich, Josef zu vergessen, der von seinem 30. Lebensjahr bis 110 – also 80 Jahre – regiert hatte? Warum hängt die Bevölkerungsexplosion damit zusammen, dass man Josef nicht kennt oder anerkennt? Was bedeutet der Satz das Land war voll davon“? Diese Aussage scheint überflüssig zu sein.

Die Bnei Jisra’el wurden reich

Vielleicht beantwortet die folgende Erklärung die Fragen. Der Kli Jakar weist uns auf den Ausdruck bimeod meod hin, der für großen Reichtum steht. Bechol meodecha aus dem Schema bedeutet auch mit all deinem Reichtum. Die BneiJisra’el wurden reich. Sie waren in das öffentliche Leben eingebunden. Sie nahmen an allen kulturellen Veranstaltungen teil. Es gab immer weniger Platz für ihr Judentum. Sie waren nicht mehr von ihren Nachbarn zu unterscheiden.

 

nicht mehr als Kinder und Schüler von Josef zu erkennen

Dann konnte der neue König sie nicht mehr als Kinder und Schüler von Josef erkennen. Er konnte die Verbindung zwischen dem weisen hebräischen Herrscher und seinen Enkeln und Cousins zweiten Grades nicht erkennen. Der neue Pharao erkannte in den neuen Juden nicht mehr die traditionellen Werte und Normen von Josef. Und er schloss mit den Worten: „Seht, das Volk, die Kinder Jisra’els, sind zu viel und zu mächtig für uns“ (1:9). Eine paradoxe Tragödie! Die Juden blieben für ihre Nachbarn als Juden erkennbar, aber nicht so sehr wegen ihres Judentums als vielmehr wegen ihrer Abstammung.

„Nach einiger Zeit, als Mosche erwachsen geworden war und zu seinen Brüdern hinausging und ihre Zwangsarbeit sah …“ (2:11). Mosche hatte von seiner Mutter erfahren, dass er Jude war. Obwohl er im prächtigen Palast des Pharaos lebte, fühlte er sich seinen leidenden Brüdern tief verbunden. Raschi erklärt, dass er „seine Augen und sein Herz einschaltete“, um an ihren Sorgen teilzuhaben. Er wurde `nosee be’ol chawero‘ – er half buchstäblich, das Joch seiner Mitbürger mitzutragen. Ihr Elend hat ihn zutiefst betrübt.

 

ein Merkmal aller unserer großen Anführer geblieben

Dies ist ein Merkmal aller unserer großen Anführer geblieben. Sie machten die Probleme ihrer Mitmenschen zu ihren eigenen. Als 1895 zahlreiche Häuser in Brisk in Flammen aufgingen, wollte Rabbi Chaim Soloveitchik nicht ruhen, bis alle wieder ein Dach über dem Kopf hatten. Der Chofetz Chaim konnte während des Ersten Weltkriegs nicht in seinem bequemen Bett bleiben, weil er wusste, wie viele Vertriebene in Europa unterwegs waren.

„Doch lasst uns drei Tage lang in die Wüste gehen und HaSchem opfern“ (5:3). Es war G’ttes Absicht, die Juden für immer aus Ägypten herauszuführen. Warum also erwähnt Mosche in seinem ersten Vorschlag nur drei Tage?

HaSchem wollte vor allem die Ägypter für ihre Grausamkeit bestrafen. Die Jüdischen männlichen Säuglinge wurden im Nil getötet. G’tt wollte vor allem dieses Verbrechen rächen. Wenn die Juden nach drei Tagen nicht zurückkehrten, würden die Ägypter sie jagen und – mida keneged mida – auf die gleiche Weise enden, wie sie es für die unschuldigen Jüdischen Säuglinge geplant hatten. Was kommt, das kommt, zeigt die Präzision von G’ttes Eingreifen in die Geschichte.

 

Autor: © Oberrabbiner Raphael Evers

 

: Ist Religion ein Garant für Moral und Ethik? 

„Dies sind die Namen der Kinder Israels, die mit Jaakow nach Ägypten kamen“ (Schemot 1:1).

„In kurzer Zeit kann man eine Menge Gutes verlieren. Eine gute Erziehung ist nicht immer von Dauer. Ramban (13. Jh., Spanien) nennt das Buch Schemot das Buch der Goles (Exil) und der Befreiung. Tatsächlich aber wird der Sklaverei relativ wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Im Schemot geht es hauptsächlich um die Ge’ula, die Befreiung

Dennoch ist klar, dass ein relativ kurzes Exil von 210 Jahren – wir sind seit fast 2000 Jahren im Exil – einen enormen geistigen Schaden verursacht hat. Nur ein Fünftel der Juden verließ Ägypten. Stellen Sie sich vor: 80 % der Juden blieben im Land ihrer Unterdrücker. Acht von zehn Juden blieben vollständig assimiliert. Selbst diejenigen, die hinausgingen, die Dor Midbar, die Generation der Wüste, rebellierten oft und unvernünftig gegen Mosche und Aharon sowie auch regelmäßig gegen den Allmächtigen. In Ägypten hatte das Jüdische Volk einen schweren geistigen Schaden und einen spirituellen Einbruch erlitten.

Daher mussten sie auf eine immer höhere Ebene hinaufsteigen, um den moralischen Schaden auszugleichen. Dies wird kurz, aber eindringlich in der Verheißung angedeutet, die HaSchem Jaakow gibt, als er zögert, nach Ägypten zu reisen: „Ich selbst werde mit dir nach Ägypten gehen, und Ich selbst werde dich sicher von dort hinabsteigen lassen“ (Bereschit 46:4). Die Tora verwendet hier einen doppelten Ausdruck für Auf- und Abstieg. Dies war notwendig. Denn ihr ethisches und religiöses Niveau hatte unter dem ägyptischen Joch unermesslich gelitten.

Leider ist dies keine Weisheit aus einer längst vergangenen Zeit. Auch heute müssen wir immer wieder ein Gegengewicht zu den fremden Kulturen und Einstellungen schaffen, mit denen wir und unsere Jugendlichen täglich konfrontiert werden.

 

„die mit Jaakow nach Ägypten kam“ (1:1).

(1:1) Eigentlich müsste es hier heißen, dass sie zusammen mit Jaakow herabstiegen. Und nicht, dass „sie kamen“. Aber in der Tat stiegen sie vorerst nicht hinab. Weil sie mit ihrem Vater Jaakow kamen und in seiner Nähe blieben, konnte ihnen nicht viel passieren. Ein Zaddik in der Nachbarschaft sorgt immer dafür, dass das spirituelle Niveau aufrechterhalten wird. Auch wenn ein schwaches Enkelkind vorübergehend vom Weg abkommen könnte, würde die großväterliche Fürsorge es schließlich wieder auf den richtigen Weg bringen. Auf jeder Ebene des Jüdischen Lebens ist es wichtig, einen Rebbe zu haben, der das moralische Bewusstsein seiner Schüler überwacht und es, wenn nötig, auf das gewünschte Niveau anpasst. Wir leben heute in einer „permissive society“, in der alles erlaubt und möglich ist. Ein Leben ohne Einschränkungen scheint angenehm zu sein, bietet aber keine Garantie gegen entgleisende und abnehmende religiöse Standards. Gerade in der Begrenzung zeigt sich die religiöse Meisterschaft. Nehmen Sie den Schabbat. Das Judentum hat also viele Einschränkungen. Aber gerade diese Grenzen sind es, die das Familien- und Schulleben auf unnachahmliche Weise beleben.

 

„Da sagte der Pharao zu den Hebräischen Hebammen: Wenn es ein Junge ist, müsst ihr ihn töten“ (1:15-16).

Warum wollte der Pharao nur die Jungen töten? Wenn er Angst vor einer demographischen Plage hatte, hätte er die Mädchen töten müssen! Ein Mann konnte mehrere Frauen heiraten, aber eine Frau konnte nicht mehrere Männer heiraten.

Der Chizkuni (Chizkia ben Manoach, ein Kommentator des 13. Jahrhunderts) glaubt, dass der Pharao eher ein Sicherheitsproblem hatte. Deshalb fürchtete er sich mehr um die Männer als um die Frauen. Er hatte andere Pläne für die Frauen. Der Pharao wollte sie als Dienerinnen und Konkubinen nehmen (Schemot Rabba 1:14/18).

 

Ist Religion ein Garant für Moral und Ethik?

Die Pläne des Pharaos scheiterten an Schifras und Poe’as, den jüdischen Hebammen, Furcht vor G’tt. „Und weil die Hebammen G’tt fürchteten, gehorchten sie nicht dem Befehl des ägyptischen Königs und ließen die Kinder am Leben“ (1:17). Diese Furcht vor G’tt kommt schon früher in der Tora vor: „Es gibt nur keine Furcht vor G’tt an diesem Ort, so dass sie mich wegen meiner Frau töten werden“ (Bereschit 20:11). Avraham fürchtete um sein Leben in einer hoch entwickelten Kultur, dem Land der Philister, wo der moralische Ritter Awimelech herrschte. Avraham stellt eine Verbindung zwischen Religion und Moral her. Wenn es kein G’tt gibt, ist alles erlaubt, so scheint es. Aber so einfach ist es leider nicht. Wir kennen viele ethische Menschen, die nichts mit Religion zu tun haben, und wir kennen auch religiöse Menschen, die es mit der zwischenmenschlichen Ethik nicht immer sehr ernst nehmen. Religion und Moral stehen sicherlich nicht in einem direkten Verhältnis zueinander.

Dennoch sagte Fjodor Dostojewski (1821-1881, Russland) wörtlich: „Wenn es kein G’tt gibt, ist alles erlaubt“. Die Tora stellt eine Verbindung zwischen Glauben und Ethik her. Moral entsteht nicht in einem Vakuum. Es muss eine höhere Macht dahinterstecken.

 

Die Evolutionstheorie steht der Schöpfungstheorie diametral entgegen

Eine der größten Bedrohungen für das Judentum war die Evolutionstheorie. Seit Darwin ist der Glaube auf eine harte Probe gestellt worden. Die Evolutionstheorie steht der Schöpfungstheorie diametral entgegen. Das „survival of the fittest“ ist nichts als eine Tautologie. Wer überlebt? Diejenigen, die am stärksten oder am besten ausgerüstet sind, um zu überleben. Warum gibt es Sie heute noch? Denn offenbar stammen Sie von Menschen ab, die am besten mit tödlichen Umwelteinflüssen zurechtkamen. Die Evolutionstheorie erklärt nichts, sie besagt lediglich etwas.

 

das Recht des Stärkeren

Außerdem rechtfertigt sie das Recht des Stärkeren. Der Stärkste überlebt. Das scheint der einzige Zweck hier auf Erden zu sein: das Überleben. Ich finde Darwins Theorie unmenschlich. Die Tora predigt Liebe, Gerechtigkeit, Uneigennützigkeit und Menschlichkeit. Darwins Verfassung atmet den Geist einer rein physischen Überlebensstrategie und hat als einzigen Maßstab: Wie überlebe ich? Jede Faser der Thora wehrt sich gegen diese völlig unethische Lebenstheorie.

   

Darwin verschiebt das Problem lediglich

Darwin erklärt nichts. Er verschiebt das Problem lediglich um ein paar Milliarden Jahre nach hinten. Auch er muss uns erklären, woher Zeit, Ort und Materie kommen. Und das tut er aber auch nicht. Viele Wissenschaftler sind erstaunt über die Komplexität, die Systematik, die Gesetzmäßigkeit und die Verflechtung der Natur. Das Intelligente Design der Natur fasziniert jeden. Das kann kein Zufall sein.

 

keine Normen oder Werte

Die Menschen begannen, über mögliche Alternativen nachzudenken, weil die Schöpfungstheorie sehr viele moralische Konsequenzen mit sich führt. Wenn du an G’tt glaubst, musst du ihm gehorchen. Warum nehmen so viele die Darwinsche Theorie für bare Münze? Darwin versetzt die Genesis um einige Milliarden Jahre zurück. Keine Forderungen mehr von G’tt, keine Normen oder Werte. Aber er löst nicht die Frage nach dem Ursprung von Zeit, Raum und Materie. Darwins gewinnt Übersichtlichkeit. Ein allmählicher Prozess von Einzellern zu Tieren und Menschen ist für den einfachen Verstand nachvollziehbar und zudem wertfrei.

 

Was ist der Sinn von allem?

Doch früher oder später stellt sich ein Gefühl der Vergeblichkeit ein. Was ist der Sinn von allem? Was ist der Trieb des „fittest“ (Besten) zu überleben? Wohin soll das führen? Wo ist das Ende dieser grenzenlosen Verbesserung der Spezies? Der Reiz von Darwin liegt im Fehlen von Werten und Normen. Sinn und Bedeutung des Lebens schwinden. Wenn wir von Einzellern abstammen, gibt es keine religiöse Forderung mehr. Da wir aber von einem normativen G’tt geschaffen wurden, müssen wir alle möglichen hochgesteckten Aufträge erfüllen.

 

eine verantwortungsvolle Gesellschaft aufbauen

Ohne religiöses Bewusstsein ist alles erlaubt. Die Religion bildet den Rahmen. Mit all den moralischen und ethischen Vorschriften der Tora können wir eine verantwortungsvolle Gesellschaft aufbauen. Es mag sein, dass nicht alle Menschen die hohen Werte und Normen erreichen oder ihnen gerecht werden können. Aber das Judentum bietet in jedem Fall den Rahmen. Sie erkennt an, dass wir als moralische Wesen geschaffen sind. Und sie verlangt auch, dass der Mensch seinen moralischen und ethischen Sinn einsetzt und praktiziert.

 

„und sie ließen die Kinder leben“ (1:17)

Dem Midrasch zufolge (Schemot Rabba 1:19) kümmerten sich Schifra und Poe’a nicht nur um die Kinder, sondern auch um die Mütter.  Der Midrasch zeigt welch großes Einfühlungsvermögen es für das Jüdische Familienleben, gab das in Ägypten so furchtbar belastet war. Die Jüdischen Frauen hatten eine große Anzahl von Kindern, mussten aber auch als Sklavinnen arbeiten. Die Juden hätten nicht überleben können, wenn sie nicht untereinander so sozial und hilfsbereit gewesen wären. Dafür sorgten vor allem Schifra und Poe’a. Und das mit Erfolg, denn nur durch die enormen Opfer der Jüdischen Frauen wurde das Jüdische Volk befreit.

 

„Und sie sah, dass er gut war“ (2:2). Einigen Kommentatoren zufolge sah Jocheved, dass Mosche gut war, weil er nicht weinte. Bei der Geburt von Mosche war das Haus mit Licht erfüllt. Wir weinen, wenn unsere Neschama (Seele) in diese schwierige Welt hinabsteigen muss, in der es fast unmöglich ist, unser himmlisches Niveau zu halten. Mosche weinte nicht, weil er seine Aufgabe hier auf Erden verstand. Schon bei seiner Geburt war sein mesirut nefesch, seine Aufopferung für HaSchem, die Tora und das Jüdische Volk so allgegenwärtig, dass das ganze Haus davon erstrahlt wurde.

 

 „Ich bin kein Mann der Worte, weder gestern noch vorgestern … das Reden fällt mir schwer … Ich bitte dich, mein Herr, schicke doch besser einen anderen“ (4,10-13).

Mosche hat es sich nicht so leicht gemacht. In den vergangenen 60 Jahren, nach seiner Flucht aus Ägypten, hatte er sich auf eine enorm geistige Höhe emporgearbeitet. Nach Maimonides war Mosche die auserwählteste Person der gesamten Menschheit. Als Anführer des Jüdischen Volkes musste er einen Großteil seiner privaten Zeit und seiner persönlichen Entwicklung aufgeben. Außerdem weigerte er sich, über andere zu herrschen oder ihnen etwas wegzunehmen: „Nicht einmal einen Esel habe ich ihnen weggenommen“ (Bemidbar/Num. 16,15). Im Gegensatz dazu engagierte er sich stark für das Wohlergehen seiner Brüder und Schwestern. Sein Sinn für die Aufopferung seines Volkes setzte sich schließlich durch, aber was bedeutet „doch besser einen anderen schicken“?

 

Solange G’tt das Ziel unterstützt, ist das Medium irrelevant

Mosche war von der Allmacht G’ttes so überzeugt, dass es ihm egal war, wer die Befreiung der Juden anführte. Wenn es keine Rolle spielt, dass Mosche „unbeschnittene Lippen“ hat, weil G’tt all diese Mängel beheben kann, dann spielt es auch keine Rolle, wen G’tt schickt, weil G’tt jeden zu einem überzeugenden Redner machen kann. Der Retter des Jüdischen Volkes kann genauso gut jemand anderes sein, denn G’tt steht hinter dem Kandidaten: „Schicke einen anderen, denn wer auch immer es ist, mit Deiner Hilfe wird er alles sagen können“. Solange G’tt das Ziel unterstützt, ist das Medium irrelevant. Das ist wahr, aber das bedeutet nicht, dass der Mensch keine Verantwortung übernehmen muss. Deshalb wurde der Mensch in eine unvollkommene Welt gesetzt, damit er als Partner von G’tt bei der Vervollkommnung der Welt, tikkun olam, helfen kann. Mosche muss mit seinem einzigartigen Charakter dazu beitragen. Ein Jüdischer Führer muss sich aktiv einmischen und darf nicht alles von oben herab regeln.

 

Autor: © Oberrabbiner Raphael Evers

 

 

MIT UNSEREM EIGENEN NAMEN, UNSERER EIGENEN KLEIDUNG, UNSERER EIGENEN SPRACHE UND UNSERER ZUSAMMENGEHÖRIGKEIT BLIEBEN WIR IN ÄGYPTEN JÜDISCH – DIE ÜBERLEBENSSTRATEGIE DER JÜDISCHEN IDENTITÄT

Einwanderer. „Dies sind die Namen der Kinder Israels, die nach Ägypten kommen“ (1,1). Viele Kommentatoren fragen sich, warum hier das Präsens steht: nach Ägypten kommen. Die Juden fühlten sich, als wären sie wieder nach Ägypten ausgewandert, denn die Ägypter begannen, ihre Jüdischen Mitbürger nach dem Tod von Josef anders zu behandeln. Ein aktuelles Problem der Sensibilität gegenüber Einwanderern.

Sexualmoral. r die schleichende Judenverfolgung gab es vier Gründe. Es begann mit dem Tod von Josef. Als Josef noch am Leben war, hatte es niemand gewagt, die Juden anzugreifen. Dann starben die Brüder von Josef, die ebenfalls hoch angesehen waren. Jahre später waren alle 70 Nachkommen Ja’akows, die nach Ägypten gekommen waren, nicht mehr am Leben. Sie waren so anspruchsvoll, dass die Ägypter sie mit ihrem schönen Gerede niemals hätten überreden können, für sie zu arbeiten. Aber die unmittelbare Ursache war die ungezügelte Vermehrung des Jüdischen Volkes, das innerhalb von 210 Jahren von 70  Seelen auf mindestens 3 Millionen anwuchs. Die Tora weist darauf hin, dass jeder mit seinem eigenen Haus war. Das bedeutet, dass jeder bei seiner eigenen Frau blieb. Sie haben die Unmoral der Ägypter nicht mitgemacht. Damit wurde ein wichtiger Teil unserer nationalen Identität bewahrt.

Sterne. Raschi vergleicht die Juden mit Sternen. Wörtlich heißt es: „Obwohl Ja’akows Kinder namentlich gezählt wurden, als sie lebten, werden sie nach ihrem Tod erneut gezählt. Dies zeigt die Liebe G’ttes zu ihnen. Die Juden werden mit Sternen verglichen, die nach ihrer Zahl erscheinen und nach ihrer Zahl am Morgen verschwinden“. Ohne die Liebe G’ttes hätte das Jüdische Volk in Ägypten nicht überlebt.

Warum werden die Juden mit Sternen verglichen, die nur nachts sichtbar sind? Denn Tzadikim (gute, aufrechte Menschen) sind im täglichen Leben nicht zu erkennen. Nur wenn es Nacht ist, was das Jenseits symbolisiert, ist ihre Güte deutlich sichtbar. In dieser falschen Welt voller Lügen wird ihre Aufrichtigkeit nicht wahrgenommen. Ihr wahrer geistiger Höhepunkt wird erst nach ihrem Tod erreicht. Ihr Einfluss reicht weiter, und an ihre Stelle treten Schüler und Nachfolger.

70. Warum ist die Zahl 70 so wichtig?  Eine Zahl ist wichtig, denn alles, was wichtig ist, wird gezählt, gewogen und gemessen. Selbst bei ihrem Tod werden sie gezählt, weil sie einen segensreichen Einfluss haben. Die Zahl 70 steht für Vollkommenheit.

Namen. Der Kli Jakar erklärt den Grund für die Namen, indem er den bekannten Midrasch heranzieht, der besagt, dass unsere Vorfahren aufgrund von vier Verdiensten aus Ägypten befreit wurden: Sie änderten weder ihren Namen noch ihre Sprache, sie beteiligten sich nicht an der ägyptischen Promiskuität und sie verrieten sich nicht gegenseitig (Wajikra Rabba 32:5). Die Namen aller Stammväter verweisen auf die Befreiung aus Ägypten. Ruben bedeutet auf Hebräisch: G’tt hat mein Elend gesehen. Shimon drückt aus, dass G’tt sein Gejammer über die Sklaverei gehört hat. Levi bedeutet begleiten: G’tt begleitete sie auch in diesem bitteren Goles. Wenn die Juden ihre Namen ändern würden, würde nichts mehr an eine mögliche Befreiung erinnern. Sie hätten alle Hoffnung verloren und wären in Ägypten völlig assimiliert worden. Ein ägyptischer Name hätte ihr Ende als eigenständiges Volk bedeutet. Hätten sie ihre Sprache gewechselt, wäre das Gleiche passiert, denn sie hätten den Hinweis in ihren Namen nicht erkannt. Hätten sie nicht Hebräisch gesprochen oder den Namen Re’uwen in eine andere Sprache übertragen, wie Ruben im Deutschen, hätte nichts sie an eine höhere Berufung erinnert. Außerdem waren sie völlig unangepasst, weil sie sich nicht an den sexuellen Ausschweifungen beteiligten. Sie haben sich nicht gegenseitig an die Behörden verraten. Einigkeit ist wichtig für das Überleben. Eine wichtige Lektion, auch für uns in den heutigen Goles. Hätten wir mehr Einigkeit erzielt, hätten wir weit weniger Probleme.

Goles (Exil). Die Geschichte des Jüdischen Volkes beginnt mit dem Buch Schemot. Im Gegensatz zu anderen Völkern beginnt unsere Geschichte im ägyptischen Exil und nicht in unserem eigenen Land. Der Überlieferung nach konnte das Jüdische Volk seine Identität unter anderem dadurch bewahren, dass es weiterhin seine eigene Sprache sprach. Die Sprache ist ein wichtiges religiöses und nationales Bindeglied, aber es gibt noch einen weiteren wichtigen Aspekt, warum wir an Iwrit coute que coute festhalten müssen: Hebräisch hat viele tiefere Bedeutungsebenen, die bei der Übersetzung verloren gehen.

Sprache. Hebräisch ist r uns mehr als nur ein Kommunikationsmittel. Iwrit hat eine ihm innewohnende Keduscha – Heiligkeit, weil Hebräisch zum Medium der Informationsübertragung zwischen G’tt und dem Menschen geworden ist, und dem Midrasch zufolge erfüllte es diese Funktion bereits zur Zeit der Schöpfung. Auch Adam sprach Hebräisch. Es ist unsere Aufgabe, die Assimilierung des Hebräischen zu verhindern. Sie darf nicht zu einer Sprache wie jede andere werden. Wir sind nicht nur für die Erhaltung der formalen Linguistik verantwortlich. Von uns wird auch erwartet, dass wir den inhaltlichen Reichtum und die kulturellen Implikationen unserer heiligen Sprache weitergeben. Iwrit ist eine Sprache mit viel Tiefgang.

 

Autor: © Oberrabbiner Raphael Evers

 

HAFTARA (Jeschaja 27-29)

Jeschaja beschuldigt das Jüdische Volk der Vergnügungssucht  und des Götzendienstes

„In der Zukunft wird Ja’akow wieder Wurzeln schlagen, Jisrael wird wieder Blüten und Knospen bekommen, und sie werden den Erdkreis mit ihren Früchten füllen“ (27:6).

Doch dann ändert sich der Ton: „Wehe, du stolze Krone Ephraims, verwelkende Blüte ihrer schönen Pracht, die auf einer Bergkuppe im fruchtbaren Tal der Weintreibenden thront“ (28,1). Jeschaja wirft dem Jüdischen Volk Vergnügungssucht und Götzendienst vor. Dies waren bereits schwierige Themen in Ägypten.

Den G’tt von Jisrael mit Ehrfurcht preisen

Aber der dritte Erzvater Ja’akow kann endlich stolz auf seine Nachkommenschaft sein, eine Verheißung von Jeschaja: „Darum spricht HaSchem zum Haus Ja’akows, G‘tt, der Awraham erlöst hat: Nun wird Ja’akow nicht beschämt sein, sein Antlitz wird nicht verblassen. Denn wenn seine Kinder das Werk Meiner Hände in ihrer Mitte sehen, werden sie Meinen Namen als heilig anerkennen, sie werden den Heiligen von Ja’akow als heilig anerkennen, sie werden den G’tt von Jisrael mit Ehrfurcht preisen“ (29:22-23).

Beim Exodus erlebten alle die größten Offenbarungen G’ttes, noch bevor sie gereinigt waren

Das Am Jisrael hatte tatsächlich den in der Umgebung vorherrschenden Götzendienst übernommen. Doch mit der Schlachtung des Pessachlammes lehnten sie den ägyptischen Polytheismus ab. Noch bevor sie die Dekadenz ihrer Herren überwunden hatten, empfingen sie eine Offenbarung G’ttes, die so groß war, dass unsere Gelehrten sagen: „Bei der Teilung des Schilfmeers erfuhr selbst der kleinste Bürger mehr prophetische Offenbarung als der Prophet Jechezkel“ (Mechilta).

Erstaunlich! Beim Exodus war es also möglich, die größten Offenbarungen G’ttes zu erleben, noch bevor man geistig gereinigt war. Dies ist eine wichtige Lektion.

Ändern Sie Ihren Lebensstil!

Viele sagen, dass es wenig Sinn macht, „meinen Lebensstil jetzt zu ändern, weil ich zu weit vom Judentum entfernt bin. Wenn ich jetzt anfange, etwas aus der Tora zu befolgen, wäre das heuchlerisch“. Falsch! Das eine schließt das andere nicht aus. Mit aufrechter Teschuwa kann man viel verändern. Der Talmud erzählt von einem großen Sünder, der nach einem ernsthaften Versuch, Buße zu tun, in den Gan Eden (Paradies) aufgenommen wurde.

Warum war G’d so bereit, dem jüdischen Volk zu helfen? Weil unsere Vorfahren bereit waren, im Gefolge von Mosche Rabbenu Ägypten zu verlassen und in eine einsame Wüste zu ziehen, in der es weder Nahrung noch Wasser gab.

Autor: © Oberrabbiner Raphael Evers

Foto: © Crossing of the Red Sea, Nicolas Poussin